
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollen
Die Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.
Was erwartet dich bei DiEMobilisten?
🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.
⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.
🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen verschiedene Sichtweisen zusammen.
🎙️ Gute Gespräche, spannende Gäste – Experten aus der Branche, persönliche Erfahrungen und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.
Warum solltest du einschalten?
Wir machen keinen Technik-Podcast für Ingenieure, sondern einen authentischen Talk für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren – egal, ob du schon elektrisch fährst oder einfach neugierig bist.
📲 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
👉 Spotify, Apple Podcasts & mehr: diemobilisten.buzzsprout.com
👉 LinkedIn: linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
👉 YouTube: Unsere Videos
Folge Julian Ucrós und Volker Fröse auf LinkedIn für Updates und Insights. 💡
🚀 DiEMobilisten – Weil die Zukunft elektrisch ist!
#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität
************************************
Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:
Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.
Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre Newsletter.
julian@diemobilisten.show
volker@diemobilisten.show
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
Folge #037 - Von Chile bis zur Ladestation: Die wahre Geschichte des Lithiums
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge von DiEMobilisten begrüssen Volker und Julian den E-Mobilitäts-Experten Sebastian Henßler, Herausgeber von elektroauto-news.net. Gemeinsam diskutieren sie über den Besuch von Sebastian in Chile und den dortigen Lithiumabbau, nachhaltige Batterietechnologien und die Zukunft der Elektromobilität. Sebastian teilt exklusive Einblicke aus seiner Reise in die Atacama-Wüste, wo er den Abbau von Lithium vor Ort aus erster Hand erlebte und wichtige Erkenntnisse über Transparenz und Nachhaltigkeit gewann.
Die Diskussion umfasst Mythen, Fakten und Herausforderungen rund um E-Mobilität, von bidirektionalem Laden bis hin zu Recyclingmöglichkeiten. Warum Kinderarbeit im Lithiumabbau ein Mythos ist, wie indigene Gemeinden in die Prozesse eingebunden werden und welche wirtschaftlichen Entwicklungen die Lithiumbranche prägen – das alles wird detailliert besprochen.
Sebastian spricht auch über seine Plattform, elektroauto-news.net, und die Themen, die seine LeserInnen bewegen, wie Ladeinfrastruktur, Umweltboni und den emotionalen Zugang zur Elektromobilität. Mit persönlichen Anekdoten und einer klaren Vision für die Zukunft liefert diese Episode wertvolle Perspektiven für alle, die sich für nachhaltige Mobilität interessieren.
Sebastian Henßler auf LinkedIn
E-Book über die Reise in die Atacama-Wüste
Elektroauto-News.net auf LinkedIn
Elektroauto-News.net
Podcast von Elektroauto-News.net
Direkter Link zur Folge von Volker zu Besuch bei Sebastian
Key Takeaways
- Nachhaltigkeit im Fokus: Transparenz im Lithiumabbau ist entscheidend. Sebastian erklärt, wie Unternehmen wie SQM durch Messpunkte und Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften Vertrauen schaffen.
- Lithium als Zukunftsressource: Die Bedeutung von Recycling und Second-Life-Anwendungen wird zunehmen, auch wenn die Lebensdauer von Batterien immer länger wird.
- E-Mobilität als emotionaler Zugang: Testfahrten und das einzigartige Fahrgefühl eines Elektroautos überzeugen viele Skeptiker.
- Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur: Transparenz bei Ladepreisen ist ein grosser Hebel, um die Akzeptanz von E-Autos zu fördern.
- Technologische Entwicklung: Fortschritte in Zellchemien und Alternativen zu Lithium-Ionen-Akkus zeigen vielversprechende Ansätze, auch wenn es keine One-Size-Fits-All-Lösung gibt.
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/