
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollen
Die Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.
Was erwartet dich bei DiEMobilisten?
🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.
⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.
🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen verschiedene Sichtweisen zusammen.
🎙️ Gute Gespräche, spannende Gäste – Experten aus der Branche, persönliche Erfahrungen und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.
Warum solltest du einschalten?
Wir machen keinen Technik-Podcast für Ingenieure, sondern einen authentischen Talk für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren – egal, ob du schon elektrisch fährst oder einfach neugierig bist.
📲 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
👉 Spotify, Apple Podcasts & mehr: diemobilisten.buzzsprout.com
👉 LinkedIn: linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
👉 YouTube: Unsere Videos
Folge Julian Ucrós und Volker Fröse auf LinkedIn für Updates und Insights. 💡
🚀 DiEMobilisten – Weil die Zukunft elektrisch ist!
#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität
************************************
Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:
Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.
Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre Newsletter.
julian@diemobilisten.show
volker@diemobilisten.show
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
Folge #058 - Wenn das E-Auto streikt: Pannenhilfe der Zukunft
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
In dieser Folge begrüssen Volker Fröse und Julian Ucros Marco Wölfli vom Touring Club Schweiz (TCS). Der Mediensprecher gibt spannende Einblicke in die Evolution der schweizerischen Pannenhilfeorganisation - vom Veloclub im Jahr 1896 bis zum heutigen Mobilitätsdienstleister. Der TCS hat sich frühzeitig mit Elektromobilität auseinandergesetzt und bietet mittlerweile zahlreiche spezifische Dienstleistungen für E-Fahrzeuge an. Von den gelben Engeln der Pannenhilfe, die auch bei leeren 12-Volt-Batterien in Elektroautos ausrücken, über Ladeinfrastruktur auf Campingplätzen bis hin zu elektrischen Rettungswagen - die Organisation hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders wertvoll: Der TCS bietet neutrale Beratung zum Thema Elektromobilität, vom TCO-Kostenrechner bis zur Batterie-Zustandsanalyse bei Gebrauchtwagen. Die Hosts sind so begeistert von den vielen spannenden Themen, dass bereits weitere Folgen mit TCS-Experten geplant sind.
- Die Kernkompetenz des TCS fasst sich in drei Begriffen zusammen: Rat, Schutz und Hilfe - unabhängig vom verwendeten Verkehrsmittel
- Die häufigsten Pannenursachen bei E-Autos sind defekte 12-Volt-Batterien und Reifenprobleme - ähnlich wie bei Verbrennern
- Die Pannenhäufigkeit hängt weniger vom Antrieb als vielmehr vom Fahrzeugalter ab
- Der TCS bietet in verschiedenen Regionen Batterietests für Gebrauchtwagen an - ein wertvolles Zertifikat für Käufer und Verkäufer
- Neben der Pannenhilfe bietet der TCS umfassende Beratung zu E-Mobilität, inklusive einer Helpline und persönlicher Beratungstermine
Volker & Julian: info@diemobilisten.show
Keywords: #elektromobilität #pannenhilfe #tcs #elektroauto #batterie #mobilität #rettungswagen #camping #12voltbatterie #beratung #elektrifizierung #wallbox #ladestation #reichweite #gebrauchtwagen #kostenrechner #batterielebensdauer #roadmap #schweiz #mobilität #mobilitätsarena #mobilitätsakademie
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
[SPEAKER_2] Hallo zusammen,[SPEAKER_2] wir haben heute einen Gast unter uns und zwar[SPEAKER_2] nicht irgendeinen,[SPEAKER_2] sondern einen,[SPEAKER_2] auf den wir uns schon eine Zeit gefreut haben.[SPEAKER_2] Heute ist bei uns der Marco,[SPEAKER_2] der darf sich gleich noch selber vorstellen.[SPEAKER_2] Und zwar Marco ist vom TCS.[SPEAKER_2] Das ist,[SPEAKER_2] da komme ich nachher nochmal drauf,[SPEAKER_2] so quasi der Schweizer ADAC.[SPEAKER_2] Aber das stimmt so nicht,[SPEAKER_2] aber da kommen wir nachher nochmal schnell drauf.[SPEAKER_2] Marco,[SPEAKER_2] möchtest du dich mal kurz vorstellen?[SPEAKER_2] Wer bist du und was hast du mit Elektromobilität[SPEAKER_2] zu tun?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] hallo zusammen,[SPEAKER_3] vielen Dank für die Einladung.[SPEAKER_3] Hat mich sehr gefreut.[SPEAKER_3] Ist für mich eine Podcast-Premiere,[SPEAKER_3] habe ich noch nie gemacht.[SPEAKER_3] Freut mich natürlich,[SPEAKER_3] dass ich gleich bei so einem professionellen,[SPEAKER_3] fachkundigen Podcast dabei sein darf.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] mein Name ist Marco und ich bin seit einem knappen[SPEAKER_3] Jahr Mediensprecher beim Touring Club Schweiz,[SPEAKER_3] kurz TCS.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] es gehört zur DNA des Touring Clubs,[SPEAKER_3] die Vielfalt der Mobilität,[SPEAKER_3] ganz viele Themen,[SPEAKER_3] die wir behandeln und in denen wir uns auskennen.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] die Elektromobilität.[SPEAKER_3] Das ist ein wichtiger Teil,[SPEAKER_3] aber der TCS befasst sich natürlich noch mit viel[SPEAKER_3] mehr verschiedenen Themen.[SPEAKER_2] Ich habe mal so böse gesagt,[SPEAKER_2] der Schweizer ADAC.[SPEAKER_2] Wie positioniert ihr euch?[SPEAKER_2] Ich glaube,[SPEAKER_2] das ist ein bisschen untertrieben,[SPEAKER_2] oder?[SPEAKER_3] Das ist nicht ganz falsch.[SPEAKER_3] Es gibt natürlich viele Parallelen zum ADAC.[SPEAKER_3] Wir pflegen auch eine sehr gute Zusammenarbeit.[SPEAKER_3] mit den Kollegen in Deutschland,[SPEAKER_3] sei es bei Tests von Produkten oder von[SPEAKER_3] Dienstleistungen.[SPEAKER_3] Da arbeiten wir oft mit dem ADAC zusammen und[SPEAKER_3] tauschen uns aus.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] naturgemäss ist der ADAC natürlich deutlich grösser[SPEAKER_3] als der TCS,[SPEAKER_3] weil halt auch Deutschland viel grösser ist.[SPEAKER_3] Aber ja,[SPEAKER_3] man kann schon sagen,[SPEAKER_3] Pannenhilfe ist so ein bisschen das Kerngeschäft.[SPEAKER_3] Das ist das,[SPEAKER_3] wofür man den TCS in erster Linie kennt.[SPEAKER_3] Das macht ja auch der ADAC in Deutschland und wir[SPEAKER_3] machen das in der Schweiz.[SPEAKER_3] Aber ja,[SPEAKER_3] es gibt natürlich auch noch Unterschiede.[SPEAKER_3] Also TCS bietet ganz viele Versicherungen an und[SPEAKER_3] dafür machen wir keine Luftrettung.[SPEAKER_3] Der ADAC ist ja auch noch bekannt für seine gelben[SPEAKER_3] Helikopter,[SPEAKER_3] die Menschen in Not helfen.[SPEAKER_3] Der TCS ist da eher.[SPEAKER_3] zweidimensional unterwegs und nur auf der Straße und[SPEAKER_3] bei Luftrettung arbeiten wir mit der bewährten[SPEAKER_3] Partnerin der Schweizer Rettungsflugwacht Rega[SPEAKER_3] zusammen.[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] sehr interessant.[SPEAKER_0] Auch meinerseits ein bisschen später reingekommen,[SPEAKER_0] aber auch danke Marco,[SPEAKER_0] dass du dabei bist.[SPEAKER_0] Ich finde es heute ein super spannendes Thema und[SPEAKER_0] auch dich da zu haben als Gast,[SPEAKER_0] weil Wir gehen ja schon fast in die Materie rein.[SPEAKER_0] Wir reden TCS,[SPEAKER_0] was der TCS so auch noch macht,[SPEAKER_0] was er nicht macht.[SPEAKER_0] Aber vielleicht auch,[SPEAKER_0] wo kommt der TCS her?[SPEAKER_0] Weil es heißt ja irgendwie,[SPEAKER_0] es wurde als Veloclub gegründet,[SPEAKER_0] was auch nicht ganz stimmt.[SPEAKER_0] Wie ist das Ganze mit dem TCS entstanden und was[SPEAKER_0] stimmt bei dem?[SPEAKER_0] Velo oder Fahrrad für die in Deutschland,[SPEAKER_0] die nicht wissen,[SPEAKER_0] was ein Velo ist.[SPEAKER_0] Was ist das für ein Fahrradhintergrund beim TCS?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] der TCS blickt tatsächlich auf eine lange und[SPEAKER_3] bewegte Geschichte zurück.[SPEAKER_3] 1896 wurde TCS gegründet in Genf.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] wie du es schon angetönt hast,[SPEAKER_3] am Anfang war das Velo.[SPEAKER_3] Nicht das Licht,[SPEAKER_3] sondern das Velo.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] es war wirklich eine Gruppe von Velo-Fahrern.[SPEAKER_3] Das kann man auch so nennen,[SPEAKER_3] weil da waren noch keine Frauen dabei am Anfang.[SPEAKER_3] Es waren wirklich Velo-Fahrer,[SPEAKER_3] die sich da vernetzt haben und die sich[SPEAKER_3] untereinander ausgetauscht haben und dann einander[SPEAKER_3] auch Hilfe geleistet hatten.[SPEAKER_3] Also eben die Straßen waren noch ziemlich schlecht.[SPEAKER_3] Das Velo war ziemlich stark verbreitet,[SPEAKER_3] aber man hatte viele Pannen oder Routen oder so,[SPEAKER_3] war natürlich klar,[SPEAKER_3] wo man vielleicht durchfahren konnte und wo nicht.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] es gab natürlich auch schon Konflikte,[SPEAKER_3] sei es jetzt noch mit Kutschen und dann wenig[SPEAKER_3] später mit dem Aufkommen der ersten Autos.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] die haben sich vernetzt und von Genf aus dann die[SPEAKER_3] ganze Schweiz hat sich das weiterentwickelt.[SPEAKER_3] Es wurden Sektionen gegründet in den verschiedenen[SPEAKER_3] Kantonen und ja,[SPEAKER_3] wenig später kam dann auch das Auto auf und dann[SPEAKER_3] gab es eine Sektion Auto am Anfang und dann,[SPEAKER_3] ja,[SPEAKER_3] später war man dann einfach,[SPEAKER_3] war es dann sehr,[SPEAKER_3] ein bisschen autodominiert,[SPEAKER_3] aber das Velo blieb ja immer ein Bestandteil und[SPEAKER_3] so hat sich der TCS in diesen über 125 Jahren[SPEAKER_3] stetig weiterentwickelt.[SPEAKER_3] Dienstleister für alle Fragen rund um Mobilität.[SPEAKER_3] Und der Kerngedanke war eigentlich immer Rat,[SPEAKER_3] Schutz und Hilfe.[SPEAKER_3] Und diesen drei Begriffen kann man alle Tätigkeiten,[SPEAKER_3] Aktivitäten und Dienstleistungen des TCS[SPEAKER_3] zusammenfassen.[SPEAKER_3] Ganz gleich,[SPEAKER_3] ob das eben auf dem Velo,[SPEAKER_3] mit dem Auto,[SPEAKER_3] dem ÖV oder mit einem anderen Verkehrsmittel[SPEAKER_3] stattfindet.[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] super spannend.[SPEAKER_0] Und wahrscheinlich auch noch eben zu dem,[SPEAKER_0] wie viele Räder am Auto dran sind,[SPEAKER_0] spielt keine Rolle.[SPEAKER_0] Und jetzt mittlerweile auch der Antrieb,[SPEAKER_0] der spielt dann wahrscheinlich auch keine Rolle.[SPEAKER_0] Oder sage ich mal so,[SPEAKER_0] spielt doch eine Rolle,[SPEAKER_0] in dem Sinn,[SPEAKER_0] dass ihr natürlich auch viel,[SPEAKER_0] wie wir am Anfang gesagt haben,[SPEAKER_0] mit Elektromobilität zu tun habt.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das ist tatsächlich so.[SPEAKER_3] Elektromobilität nimmt schon seit längerer Zeit einen[SPEAKER_3] hohen Stellenwert ein beim TCS.[SPEAKER_3] Also für uns ist auch klar,[SPEAKER_3] dass die Zukunft des Individualverkehrs elektrisch[SPEAKER_3] ist.[SPEAKER_3] Und deshalb haben wir uns schon früh mit dem Thema[SPEAKER_3] auseinandergesetzt.[SPEAKER_3] Der TCS hat sich schon früh ...[SPEAKER_3] sei es politisch oder auch gesellschaftlich in[SPEAKER_3] Gremien.[SPEAKER_3] Es gibt in der Schweiz die Roadmap Elektromobilität,[SPEAKER_3] ein Zusammenschluss von behördlichen Stellen,[SPEAKER_3] Organisationen,[SPEAKER_3] privaten Unternehmen,[SPEAKER_3] die sich,[SPEAKER_3] das war glaube ich schon 2015,[SPEAKER_3] wenn ich es richtig erinnere,[SPEAKER_3] es ist seit 2018 Teil dieser Roadmap[SPEAKER_3] Elektromobilität.[SPEAKER_3] wo es wirklich um die Förderung der Elektromobilität[SPEAKER_3] geht.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] das ist für uns einen großen Stellenwert.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] man sieht es eben vom Velo dann zum Verbrennerauto.[SPEAKER_3] Es ist nicht irgendwie eine Revolution,[SPEAKER_3] die der TCS anzettelt,[SPEAKER_3] sondern wir begleiten Evolutionen,[SPEAKER_3] Weiterentwicklungen der Mobilität.[SPEAKER_3] Und dazu gehört jetzt eben der elektrische Antrieb.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] da stellst du dich ein bisschen Zu wenig unters[SPEAKER_2] Licht.[SPEAKER_2] Ich habe so ein bisschen Background mit dem TCS[SPEAKER_2] noch gehabt.[SPEAKER_2] In der Roadmap,[SPEAKER_2] da seid ihr noch nicht so lange dabei.[SPEAKER_2] Also nicht ganz,[SPEAKER_2] ganz,[SPEAKER_2] ganz am Anfang,[SPEAKER_2] meinte ich.[SPEAKER_2] Allerdings weiß ich,[SPEAKER_2] ich war damals dabei.[SPEAKER_2] Da haben wir den ersten Kongress Elektromobilität.[SPEAKER_2] mal ins Leben gerufen und da war der TCS dabei,[SPEAKER_2] also konkret eure Mobilitätsakademie.[SPEAKER_2] Das wäre übrigens mal noch ein Thema,[SPEAKER_2] wenn du das arrangieren kannst,[SPEAKER_2] dass wir vielleicht mal mit dem Jörg Beckmann uns[SPEAKER_2] noch unterhalten können.[SPEAKER_2] Das wäre richtig cool.[SPEAKER_2] Ich weiß,[SPEAKER_2] er ist so ein bisschen aus dem Thema E-Mobility[SPEAKER_2] raus,[SPEAKER_2] aber hat da sicher noch einige.[SPEAKER_2] Themen,[SPEAKER_2] die da zusammenhängen.[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] eben die Mobilitätsakademie,[SPEAKER_0] oder?[SPEAKER_0] Vom TCS heißt das.[SPEAKER_0] Die haben ja auch die Mobilitätsarena damals gehabt[SPEAKER_0] und die Automotika oder irgend sowas,[SPEAKER_0] wie hieß das?[SPEAKER_0] Automatika.[SPEAKER_2] Die gibt es aber noch,[SPEAKER_2] oder?[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] die haben da irgendwie alle drei,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] zusammengebracht vor Corona.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] muss ich sagen,[SPEAKER_3] ja.[SPEAKER_3] War jetzt auch ein bisschen vor meiner Zeit beim[SPEAKER_3] TCS,[SPEAKER_3] aber ja,[SPEAKER_3] die Mobilitätsakademie war wirklich Vorreiter und Es[SPEAKER_3] ist ein bisschen unser Innovationslabor,[SPEAKER_3] was Mobilitätsthemen angeht.[SPEAKER_3] Aber man muss sagen,[SPEAKER_3] Elektromobilität ist ja längst keine versteckte[SPEAKER_3] Nische mehr.[SPEAKER_3] Das ist ein Thema,[SPEAKER_3] das uns alle beim TCS bewegt.[SPEAKER_3] Es beschränkt sich ja längst nicht mehr nur auf[SPEAKER_3] die Mobilitätsakademie,[SPEAKER_3] sondern ist weit weiter.[SPEAKER_3] Überall ein Standort.[SPEAKER_3] Wir haben Elektrofahrzeuge in der Pandenhilfe.[SPEAKER_3] TCS ist ein grosser Betreiber von Ambulanzservices.[SPEAKER_3] Dort haben wir Elektrofahrzeuge.[SPEAKER_0] Als Rettungswagen.[SPEAKER_0] Elektrische Rettung,[SPEAKER_0] also die typischen Ambulanz,[SPEAKER_0] also wie heißt das,[SPEAKER_0] nicht Ambulanz gibt es ja in der Schweiz und in[SPEAKER_0] Deutschland,[SPEAKER_0] wie heißt das?[SPEAKER_0] Rettungswagen heißt das in Deutschland.[SPEAKER_0] Also ihr habt elektrische Rettungswegen.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das haben wir und ich könnte mir vorstellen,[SPEAKER_3] dass das auch mal für eure Zuhörerinnen und Zuhörer[SPEAKER_3] mit dem einem Spezialisten von uns darüber zu[SPEAKER_3] sprechen.[SPEAKER_0] Also ich denke,[SPEAKER_0] aus dieser Folge,[SPEAKER_0] Volker,[SPEAKER_0] müssen wir mit dem Marco nochmal nach der Folge[SPEAKER_0] ein bisschen reden.[SPEAKER_2] Nur ein paar Termine machen.[SPEAKER_0] Da werden,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] noch ein paar Folgen hier,[SPEAKER_0] ein paar Folgen aus diesen Folgen folgen.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] ich finde es spannend.[SPEAKER_2] Da hast du gleich einen Defibrillator dabei,[SPEAKER_2] wenn du mit dem E-Rettungswagen kommst.[SPEAKER_3] Genau,[SPEAKER_3] da muss man vielleicht schauen,[SPEAKER_3] kann die Batterie entstehen,[SPEAKER_3] wenn man den braucht.[SPEAKER_3] Aber ja,[SPEAKER_3] das bespreche ich am besten mal.[SPEAKER_0] Wenn es zu lange geht,[SPEAKER_0] kannst du dann nicht weiterfahren.[SPEAKER_3] Genau.[SPEAKER_3] Nein,[SPEAKER_3] wir haben da wirklich einen Experten.[SPEAKER_3] Und ich denke,[SPEAKER_3] der würde sich da gerne mal mit euch da überaus[SPEAKER_3] tauschen.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] ja,[SPEAKER_2] absolut.[SPEAKER_2] Also machen wir nachher noch Termine aus.[SPEAKER_2] Aber jetzt sagen wir eben,[SPEAKER_2] Elektromobilität,[SPEAKER_2] Gehen wir mal aufs Kerngeschäft,[SPEAKER_2] vielleicht so Pannenhilfe.[SPEAKER_2] Also ich hatte in der Schweiz mit dem TCS bisher[SPEAKER_2] zu tun,[SPEAKER_2] was war das?[SPEAKER_2] Batterie ist leer,[SPEAKER_2] also am Verbrenner war das noch und einmal eine[SPEAKER_2] Reifenpanne,[SPEAKER_2] glaube ich.[SPEAKER_2] Das waren so meine TCS-Erlebnisse bisher.[SPEAKER_2] Ich habe da noch eins mit dem E.[SPEAKER_3] -Auto.[SPEAKER_3] Das sind auch die Klassiker,[SPEAKER_3] das sind ja auch die häufigsten.[SPEAKER_3] Ursachen bei der Pannenhilfe,[SPEAKER_3] Batterie und Reifenprobleme,[SPEAKER_3] ja.[SPEAKER_3] Du bist also in guter Gesellschaft.[SPEAKER_2] Aber gut,[SPEAKER_2] Reifenprobleme bleiben.[SPEAKER_2] Batterie-Thematik,[SPEAKER_2] habt ihr das bei Elektroautos auch noch?[SPEAKER_0] Also ich hatte das einmal,[SPEAKER_0] meine 12-Volt-Batterie,[SPEAKER_0] also nicht meine,[SPEAKER_0] sondern die von meinem Auto.[SPEAKER_0] Ich bin in die Garage gekommen und das Auto geht[SPEAKER_0] nicht auf.[SPEAKER_0] Da habe ich auch gedacht,[SPEAKER_0] hey,[SPEAKER_0] hier auf der abgedrückt,[SPEAKER_0] versuch da auf dem Hebel zu drücken und so weiter[SPEAKER_0] und da ist nichts passiert.[SPEAKER_0] Und da habe ich die Versicherung angerufen und die[SPEAKER_0] haben wen geschickt?[SPEAKER_0] Den TCS.[SPEAKER_0] Also offensichtlich auch noch mit Elektroautos auch[SPEAKER_0] noch ein Thema,[SPEAKER_0] die 12 Volt Batterie.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] also es ist auch häufig,[SPEAKER_3] ja,[SPEAKER_3] also bei eben unabhängig vom Antrieb 12 Volt[SPEAKER_3] Batterie.[SPEAKER_3] ein häufiges Thema,[SPEAKER_3] mit dem unsere Patrouilleure konfrontiert sind.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] das bleibt auch,[SPEAKER_3] sei es eben auch,[SPEAKER_3] wenn man jetzt mit Elektroautos unterwegs ist,[SPEAKER_3] das ist so,[SPEAKER_3] ja.[SPEAKER_2] Also da vielleicht für alle,[SPEAKER_2] die sich jetzt wundern,[SPEAKER_2] so,[SPEAKER_2] hallo,[SPEAKER_2] 12 Volt Batterie in einem Elektroauto,[SPEAKER_2] wir haben,[SPEAKER_2] glaube ich,[SPEAKER_2] schon mal in einer Folge darüber gesprochen,[SPEAKER_2] die Es hat ja eben noch sehr viele Komponenten in[SPEAKER_2] den Fahrzeugen,[SPEAKER_2] so Bordelektronik,[SPEAKER_2] Navigation,[SPEAKER_2] Radio oder whatever.[SPEAKER_2] Ich glaube Scheibenwischer,[SPEAKER_2] Motoren und so weiter,[SPEAKER_2] die einfach auf 12 Volt ausgelegt sind,[SPEAKER_2] die aus der Verbrennerwelt kommen und dementsprechend[SPEAKER_2] halt noch eine 12 Volt Batterie brauchen.[SPEAKER_2] Und mich hat es zuerst auch mal so irgendwo bei[SPEAKER_2] mir.[SPEAKER_2] die Anzeige kam,[SPEAKER_2] hallo,[SPEAKER_2] deine 12-Volt-Batterie ist leer,[SPEAKER_2] habe ich gedacht,[SPEAKER_2] falsches Auto.[SPEAKER_0] Ich hatte das im Verbrenner,[SPEAKER_0] das gehört,[SPEAKER_0] ich habe eine große Batterie jetzt.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] ganz unabhängig vom Antrieb,[SPEAKER_3] also je neuer das Auto,[SPEAKER_3] desto mehr Elektronik ist halt verbaut und das ist[SPEAKER_3] dann halt auch bei Pannen schwierig,[SPEAKER_3] also das Ziel des TCS,[SPEAKER_3] der Pannenhilfe ist ja wirklich immer,[SPEAKER_3] dass man weiterfahren kann,[SPEAKER_3] das ist wirklich das Hauptziel.[SPEAKER_3] Und das gelingt,[SPEAKER_3] glaube ich,[SPEAKER_3] in ca.[SPEAKER_3] 80% der Fälle eigentlich auch.[SPEAKER_3] Aber wenn es wirklich nicht geht,[SPEAKER_3] sei es wegen eines grösseren Schadens oder wegen[SPEAKER_3] der Borderelektronik,[SPEAKER_3] dann schaut der TCS,[SPEAKER_3] dass das Auto abgeschleppt wird in die nächste[SPEAKER_3] Garage.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] das hat so ein bisschen eine Entwicklung.[SPEAKER_3] Und man wird auch oft stellt sich die Frage,[SPEAKER_3] gibt es mehr Pannen bei Verbrennern oder[SPEAKER_3] Elektroautos?[SPEAKER_3] Das ist wirklich so eine Frage,[SPEAKER_3] die wird mir auch immer von Medien regelmässig[SPEAKER_3] gestellt.[SPEAKER_3] Ich kann da keine Antwort geben,[SPEAKER_3] die sie dann wirklich zufrieden stellt.[SPEAKER_3] Ich kann es nicht so einfach sagen,[SPEAKER_3] weil Pannenhäufigkeit hängt einfach mit dem Alter[SPEAKER_3] des Autos zusammen.[SPEAKER_3] Je älter das Auto,[SPEAKER_3] desto pannenanfälliger,[SPEAKER_3] aber der Antrieb spielt keine Rolle.[SPEAKER_3] Aber es ist einfach so,[SPEAKER_3] dass Elektroautos halt tendenziell durchschnittlich[SPEAKER_3] deutlich jünger sind als verbrennende Autos.[SPEAKER_3] Im Moment ist das halt einfach noch so,[SPEAKER_3] in 20 Jahren sieht das dann wieder ein bisschen[SPEAKER_3] anders aus.[SPEAKER_3] Und dann ist es eigentlich,[SPEAKER_3] muss ich dann einfach immer sagen,[SPEAKER_3] ja,[SPEAKER_3] Pannenhäufigkeit,[SPEAKER_3] das hängt nicht wirklich vom Antrieb ab,[SPEAKER_3] sondern vom Alter des Autos.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das stellt dann die Journalisten ganz zufrieden.[SPEAKER_2] Hast du da irgendwelche Informationen,[SPEAKER_2] Zahlen,[SPEAKER_2] was so bei den Elektroautos typischerweise kaputt[SPEAKER_2] ist?[SPEAKER_2] Eben Reifen haben wir vorhin schon mal gehabt.[SPEAKER_2] Ja.[SPEAKER_2] Batterie eventuell.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] es ist gleich.[SPEAKER_3] 12 Volt Batterie und dann allgemein Batterieprobleme[SPEAKER_3] und Reifen.[SPEAKER_3] Sei das jetzt,[SPEAKER_3] egal,[SPEAKER_3] es kann auch sonst mal irgendein Schaden sein oder[SPEAKER_3] so.[SPEAKER_3] Ganz exakt wird das dann nicht noch aufgeschlüsselt.[SPEAKER_3] Aber ja,[SPEAKER_3] für euch wäre vielleicht auch mal interessant,[SPEAKER_3] mit unserem Leiter der ganzen Patronenabteilung zu[SPEAKER_3] sprechen,[SPEAKER_3] Sandro Hasenfratz.[SPEAKER_3] ist dann wirklich tief in der Materie drin.[SPEAKER_2] Meine Liste wird länger.[SPEAKER_0] Aber auch sehr schön,[SPEAKER_0] dass ihr so großzügig seid und eure Experten[SPEAKER_0] offeriert,[SPEAKER_0] sage ich mal.[SPEAKER_0] Also erstmal danke dafür.[SPEAKER_0] Weil ich denke,[SPEAKER_0] es ist eben bei einem ADAC,[SPEAKER_0] die uns in Deutschland hören,[SPEAKER_0] einem kleinen ADAC,[SPEAKER_0] sage ich mal,[SPEAKER_0] der TCS,[SPEAKER_0] da gibt es so viele Themen,[SPEAKER_0] so interessante Themen.[SPEAKER_0] Und mich hat es zum Beispiel auch zurück zum Thema[SPEAKER_0] Pannenhilfe,[SPEAKER_0] gerade bei dem Beispiel mit der 12-Volt-Batterie.[SPEAKER_0] Da hat mich so überrascht,[SPEAKER_0] der,[SPEAKER_0] wie hast du den genannt,[SPEAKER_0] Patrouilleur?[SPEAKER_3] Der Patrouilleur,[SPEAKER_3] ja.[SPEAKER_3] Das ist der Pannenhilfe.[SPEAKER_0] Genau,[SPEAKER_0] der ist dann zu mir gekommen.[SPEAKER_3] Jetzt sind wir einfach schon angehaucht,[SPEAKER_3] sind wir halt schon.[SPEAKER_0] Also eben,[SPEAKER_0] der ist dann gekommen und eben hat ein paar Fragen[SPEAKER_0] gestellt und so weiter,[SPEAKER_0] so ein bisschen so für die Diagnose.[SPEAKER_0] Und dann hat er irgendwie so ein iPad rausgeholt,[SPEAKER_0] also so ein Tablet oder irgend sowas und hat da[SPEAKER_0] irgendwelche technischen Zeichnungen rausgeholt zum[SPEAKER_0] Verstehen,[SPEAKER_0] was er machen muss,[SPEAKER_0] abhängig von Modell,[SPEAKER_0] Baujahr,[SPEAKER_0] weiß was ich was alles,[SPEAKER_0] der da reingetippt hat.[SPEAKER_0] Und bei mir in der Garage gab es auch kein[SPEAKER_0] Internet,[SPEAKER_0] also in der Tiefgarage,[SPEAKER_0] dann musste er immer wieder raus,[SPEAKER_0] das Ganze dort checken und dann wieder rein.[SPEAKER_0] Und ich muss sagen,[SPEAKER_0] also mit der Vorsicht und der Präzision,[SPEAKER_0] die der gearbeitet hat,[SPEAKER_0] ich musste da bleiben.[SPEAKER_0] Also er hat mir auch gesagt,[SPEAKER_0] Sie müssen nicht da sein,[SPEAKER_0] ich mache das schon.[SPEAKER_0] Und ich fand es einfach faszinierend,[SPEAKER_0] wie ...[SPEAKER_0] Also sein Know-how natürlich,[SPEAKER_0] als Mechaniker hat man gesagt,[SPEAKER_0] er hat ursprünglich Mechaniker gelernt,[SPEAKER_0] aber nicht nur Mechanik.[SPEAKER_0] Das ganze Elektronische,[SPEAKER_0] das ganze beim Elektroauto ist ja auch ein bisschen[SPEAKER_0] anders.[SPEAKER_0] Und wie der sich da ausgekannt hat und wie er[SPEAKER_0] sonst die Fragen,[SPEAKER_0] die er nicht selber beantworten konnte,[SPEAKER_0] wie er die gefunden hat.[SPEAKER_0] Das hat mich wirklich positiv überrascht.[SPEAKER_0] Also es ist vielleicht da zu dem Thema auch die[SPEAKER_0] Frage,[SPEAKER_0] gibt es da Unterschiede zu einer Pannenhilfe,[SPEAKER_0] wenn es eben zum Beispiel die 12-Volt-Batterie[SPEAKER_0] gibt,[SPEAKER_0] kommen vielleicht von euren Patrouilleuren,[SPEAKER_0] kommen da Fragen bezüglich Hochvolt-Batterie,[SPEAKER_0] wie gefährlich das ist oder wie macht ihr das mit[SPEAKER_0] ihnen?[SPEAKER_3] Also sie,[SPEAKER_3] die Patrouilleure,[SPEAKER_3] das sind die Profis,[SPEAKER_3] die fragen uns nicht.[SPEAKER_3] Wenn ich schon frage,[SPEAKER_3] frage ich als Leier sie,[SPEAKER_3] wenn ich etwas wissen muss.[SPEAKER_3] Das ist eben wirklich auch das Schöne am TCS.[SPEAKER_3] Wir haben unglaublich viel Know-how und Wissen bei[SPEAKER_3] uns.[SPEAKER_3] Und ihr habt gesagt,[SPEAKER_3] ja,[SPEAKER_3] das ist nett,[SPEAKER_3] wenn ich da euch Experten anbieten kann.[SPEAKER_3] Das ist nicht nur nett,[SPEAKER_3] aber das gehört auch ein bisschen zur DNA des TCS.[SPEAKER_3] Wir vereinen viel unterschiedliches Wissen zu[SPEAKER_3] unterschiedlichen Bereichen aus der Mobilität und das[SPEAKER_3] wollen wir eigentlich auch teilen mit der[SPEAKER_3] Öffentlichkeit.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] also die Patrouilleure,[SPEAKER_3] die sind wirklich top ausgebildet,[SPEAKER_3] die bilden sich auch ständig weiter.[SPEAKER_3] Das ist,[SPEAKER_3] weil die Mobilität entwickelt sich,[SPEAKER_3] die Fahrzeuge,[SPEAKER_3] die Technik entwickelt sich und ja,[SPEAKER_3] da gehören natürlich auch Elektromobilitätsthemen[SPEAKER_3] dazu.[SPEAKER_3] Und es freut mich natürlich,[SPEAKER_3] hattest du so ein gutes Erlebnis.[SPEAKER_3] Das ist der beste Wert.[SPEAKER_3] Viel wertsamer als jede Werbekampagne,[SPEAKER_3] wenn wir eine gute Mund-zu-Mund-Propaganda haben,[SPEAKER_3] wenn die Leute einander erzählen,[SPEAKER_3] du,[SPEAKER_3] der TCS hat mir geholfen.[SPEAKER_0] Also nur noch für die Zuhörer zur Info,[SPEAKER_0] das ist nicht gesponsert oder so,[SPEAKER_0] es war tatsächlich so.[SPEAKER_0] Aber ja,[SPEAKER_0] das ist ja auch so,[SPEAKER_0] marketingtechnisch weiss man ja,[SPEAKER_0] dass gute Erfahrungen besser sind als irgendein[SPEAKER_0] Erzählen von der Firma selber.[SPEAKER_0] Und dementsprechend,[SPEAKER_0] ja,[SPEAKER_0] ja,[SPEAKER_0] das hilft dann schon.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] und es ist wirklich,[SPEAKER_3] es ist ein anspruchsvoller Job.[SPEAKER_3] Also die Patrouille,[SPEAKER_3] sie sind auf sich alleine gestellt.[SPEAKER_3] Sie kriegen die Infos von der Zentrale und dann,[SPEAKER_3] wie du es erlebt hast,[SPEAKER_3] sie kommen und müssen schauen,[SPEAKER_3] was das Problem ist,[SPEAKER_3] müssen eine Lösung finden.[SPEAKER_3] Klar,[SPEAKER_3] sie können Rücksprache nehmen,[SPEAKER_3] schon mit der Zentrale und so,[SPEAKER_3] aber in erster Linie sind sie dann Alleine,[SPEAKER_3] sei es in der Tiefgarage oder am Straßenrand auf[SPEAKER_3] einem Autobahn-Pannenstreifen,[SPEAKER_3] nicht immer die angenehmsten Arbeitsumgebungen.[SPEAKER_3] Das ist ein bisschen anders,[SPEAKER_3] als wenn man Mechaniker in einer Werkstatt ist.[SPEAKER_3] Das Auto schön aufgebaut ist.[SPEAKER_2] Ich wollte gerade sagen,[SPEAKER_2] man stellt sich das immer so ein bisschen[SPEAKER_2] romantisch vor.[SPEAKER_2] Schönes Wetter,[SPEAKER_2] irgendwo an der Straße liegen geblieben,[SPEAKER_2] an der Landstraße.[SPEAKER_2] Und Realität ist aber,[SPEAKER_2] es schneit,[SPEAKER_2] es regnet,[SPEAKER_2] es ist mitten in der Nacht,[SPEAKER_2] es ist kalt.[SPEAKER_2] Das Auto steht irgendwie noch so,[SPEAKER_2] dass man gar nicht wirklich drunter kommt oder[SPEAKER_2] drankommt.[SPEAKER_2] Autobahnsituation,[SPEAKER_2] ich denke,[SPEAKER_2] das ist ein Extrem.[SPEAKER_2] Ich denke,[SPEAKER_2] Stress der Kunde.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] genau,[SPEAKER_2] die stehen dann auch da.[SPEAKER_2] Ich muss an den Termin,[SPEAKER_2] hilf mir,[SPEAKER_2] mach.[SPEAKER_0] Es ist wahrscheinlich auch schwieriger,[SPEAKER_0] mit den Fahrern umzugehen,[SPEAKER_0] als mit den Fahrzeugen,[SPEAKER_0] oder?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] ich weiß jetzt nicht.[SPEAKER_3] Also die meisten sind ja auch sehr dankbar,[SPEAKER_3] wenn der TCS kommt und hilft.[SPEAKER_3] Also die Dankbarkeit ist ja dann schon sehr groß[SPEAKER_3] und die Wertschätzung für ihre Arbeit.[SPEAKER_3] Aber ja,[SPEAKER_3] es sind eben deshalb der Die Übernahme,[SPEAKER_3] die gelben Engel,[SPEAKER_3] ist ja nicht ganz falsch.[SPEAKER_2] Ich weiß nicht mehr,[SPEAKER_2] wo es war.[SPEAKER_2] Ich war da auch an einem Kongress,[SPEAKER_2] wo der TCS dabei war.[SPEAKER_2] Ich nehme an,[SPEAKER_2] das war wirklich Mobilitätsarena oder so.[SPEAKER_2] Und dort habe ich etwas gesehen,[SPEAKER_2] wo,[SPEAKER_2] glaube ich,[SPEAKER_2] relativ einmalig ist.[SPEAKER_2] Also das habe ich zumindest in anderen Ländern noch[SPEAKER_2] nicht gesehen.[SPEAKER_2] Und das ist ein gelber Anhänger.[SPEAKER_2] mit einer Ladestation installiert drauf.[SPEAKER_2] Habt ihr die noch im Einsatz?[SPEAKER_3] Ich glaube,[SPEAKER_3] ich bin nicht ganz sicher,[SPEAKER_3] aber ich glaube,[SPEAKER_3] das haben wir noch,[SPEAKER_3] weil es kann auch mal vollkommen ein Pane,[SPEAKER_3] dass die Batterie weg leer ist,[SPEAKER_3] weil auch bei Verbrennern kommt es ja,[SPEAKER_3] es ist auch noch so ein regelmässiges Vorkommen,[SPEAKER_3] dass der Tank leer ist und ja,[SPEAKER_3] das kann halt auch mal bei Elektroautos passieren,[SPEAKER_3] obwohl ihr seid die Experten,[SPEAKER_3] ihr wisst ja auch,[SPEAKER_3] dass es ziemlich viel braucht,[SPEAKER_3] bis dann diese Batterie wirklich,[SPEAKER_3] wirklich leer ist.[SPEAKER_2] Julian kann ein Lied davon singen.[SPEAKER_2] Nachts in der Kälte den Berg hoch und am Schluss[SPEAKER_2] ging es nicht mehr,[SPEAKER_2] den Traktor zu überholen.[SPEAKER_2] Minus wie viel Prozent?[SPEAKER_0] Ich weiß es nicht mehr,[SPEAKER_0] aber minus ein bisschen Prozent.[SPEAKER_0] Es hat aber funktioniert tatsächlich.[SPEAKER_0] Also das ist vielleicht so ein Unterschied,[SPEAKER_0] was auch cool ist an Elektroautos mit dem Beispiel,[SPEAKER_0] wo du sagst,[SPEAKER_0] dass viele Autos stehenbleiben ohne Benzin und ohne[SPEAKER_0] Batterie,[SPEAKER_0] dass das Elektroauto,[SPEAKER_0] selber dann drosselt,[SPEAKER_0] dass nie viel PS rauskommen und deswegen dann eben[SPEAKER_0] das bisschen Batterie,[SPEAKER_0] was noch da ist,[SPEAKER_0] dass das noch reicht,[SPEAKER_0] um irgendwie angerollt irgendwo zu kommen.[SPEAKER_0] Wenn du mit einem Ferrari durch die Gegend fährst[SPEAKER_0] und nur noch,[SPEAKER_0] keine Ahnung,[SPEAKER_0] 200 Milliliter Benzin hast,[SPEAKER_0] dann drückst du drauf und dann bleibst du stehen.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das ist eben ein bisschen ein Unterschied.[SPEAKER_3] Aber es kann auch vorkommen und ja,[SPEAKER_3] Wenn du diesen Anhängerwagen schon gesehen hast,[SPEAKER_3] ich habe mal ein Foto gesehen und deshalb bin ich[SPEAKER_3] nicht ganz sicher,[SPEAKER_3] ob er noch im Einsatz ist,[SPEAKER_3] aber wir entwickeln uns da immer weiter und[SPEAKER_3] schauen,[SPEAKER_3] was sind die Bedürfnisse.[SPEAKER_3] Vielleicht sieht man da,[SPEAKER_3] es kommt gar nicht so häufig vor,[SPEAKER_3] das Problem.[SPEAKER_3] Manchmal muss man ein bisschen schauen,[SPEAKER_3] wie sich die Technik oder die Bedürfnisse der[SPEAKER_3] Kunden entwickeln und dann reagieren wir darauf.[SPEAKER_2] Ich weiß,[SPEAKER_2] damals hat das,[SPEAKER_2] glaube ich,[SPEAKER_2] recht.[SPEAKER_2] Ich habe auch keine Zahlen.[SPEAKER_2] wie oft er im Einsatz ist.[SPEAKER_2] Aber ich weiß noch,[SPEAKER_2] damals war das allein die Ankündigung,[SPEAKER_2] dass es eben diese Anhänger hat.[SPEAKER_2] Also wenn ich irgendwo mit meinem Elektroauto liegen[SPEAKER_2] bleiben würde,[SPEAKER_2] was ja hauptsächlich die Befürchtung ist von Leuten,[SPEAKER_2] die nicht elektrisch fahren.[SPEAKER_2] Aber wenn die wissen,[SPEAKER_2] hey,[SPEAKER_2] im Zweifelsfall könnte mir da einer mit einem[SPEAKER_2] Anhänger kommen und mein Auto laden,[SPEAKER_2] hat natürlich schon sehr viel geholfen,[SPEAKER_2] auch im Vertrauen in die.[SPEAKER_2] in die Möglichkeit,[SPEAKER_2] wenn ich mal eine Panne habe,[SPEAKER_2] dass ich dann nicht einfach irgendwo auf der[SPEAKER_2] Autobahn stehe,[SPEAKER_2] weil es ist wie beim E-Bike.[SPEAKER_2] Wenn kein Strom mehr da,[SPEAKER_2] dann ist es einfach ein sehr schweres Fahrzeug.[SPEAKER_2] Und ich kann nicht pedalen,[SPEAKER_2] aber schieben wird dann auch.[SPEAKER_0] Es hieß ja immer,[SPEAKER_0] wer sein Auto liebt,[SPEAKER_0] der schiebt.[SPEAKER_0] Beim Elektroauto muss die Liebe so groß sein.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] also muss man ziemlich kräftig sein.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] ich hatte,[SPEAKER_2] ich habe ja einmal gesagt,[SPEAKER_2] ich habe noch so ein Erlebnis gehabt mit dem E[SPEAKER_2] -Auto,[SPEAKER_2] mit dem TCS.[SPEAKER_2] Also mein Model X hat Luftfederung und die[SPEAKER_2] Luftfederung war kaputt vorne.[SPEAKER_2] Und das hat er mir zwar schon einen Moment[SPEAKER_2] angezeigt,[SPEAKER_2] dass er das nicht vollständig anheben konnte,[SPEAKER_2] aber nur eine gelbe Meldung,[SPEAKER_2] von dem her,[SPEAKER_2] ja gut,[SPEAKER_2] kommt vielleicht wieder.[SPEAKER_2] Und dann stand er auf einmal da und war wirklich[SPEAKER_2] vorne tiefer gelegt auf ein paar Millimeter über[SPEAKER_2] Boden.[SPEAKER_2] Und ich hätte das Auto circa 30 Kilometer in die[SPEAKER_2] Werkstatt bringen müssen.[SPEAKER_2] Und dann habe ich gesagt,[SPEAKER_2] das geht nicht mehr.[SPEAKER_2] Irgendeine Schwelle,[SPEAKER_2] dann bleibt ein Teil hängen.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] also der wäre nicht mehr auf den Hof gekommen.[SPEAKER_2] Und dann habe ich auch angerufen und es war sogar[SPEAKER_2] noch ...[SPEAKER_2] um Weihnachten rum und habe gesagt,[SPEAKER_2] liebe Leute,[SPEAKER_2] ich komme hier nicht mehr weg.[SPEAKER_2] Ich muss das Auto in die Werkstatt bringen.[SPEAKER_2] Und dann kam tatsächlich einer,[SPEAKER_2] und das war noch spannend,[SPEAKER_2] der kam wirklich,[SPEAKER_2] glaube ich,[SPEAKER_2] am 25.[SPEAKER_2] Dezember.[SPEAKER_2] Wahrscheinlich hatten sie da gerade Luft.[SPEAKER_2] Der gelbe Engel.[SPEAKER_3] Der gelbe Engel.[SPEAKER_0] Der ist fliegend zu dir gekommen.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] ja.[SPEAKER_2] Also es war spannend.[SPEAKER_2] Weil die Rampe hochfahren war ja auch nicht mehr.[SPEAKER_2] Wirklich mit dem Kran hat er das Auto dann[SPEAKER_2] hochgehoben.[SPEAKER_2] Das war eine Show für die ganzen Nachbarn.[SPEAKER_0] Waren auch die Hintertüren offen?[SPEAKER_2] Die waren nicht offen,[SPEAKER_2] aber tatsächlich beim Model X ist es ja so,[SPEAKER_2] wenn du mit dem Schlüssel in die Nähe kommst,[SPEAKER_2] geht die Fahrertür auf.[SPEAKER_2] Und ich musste ihm ja den Schlüssel mitgeben.[SPEAKER_2] Und dann hatte ich aber vergessen abzuschalten,[SPEAKER_2] dass die Tür automatisch aufgeht.[SPEAKER_2] Und die geht ja nun ein ganz kleines Stück erstmal[SPEAKER_2] auf.[SPEAKER_2] Und da musste man wirklich schauen,[SPEAKER_2] dass die Tür nicht aufgeht während dem Transport.[SPEAKER_2] Weil der stand ja auf dem.[SPEAKER_2] Also wir haben schon den Abschleppmodus aktiviert[SPEAKER_2] und so weiter.[SPEAKER_2] War noch spannend.[SPEAKER_2] Und irgendwann hat mir die App dann gesagt,[SPEAKER_2] dass nachts,[SPEAKER_2] wo das Auto dann abgestellt war beim Service,[SPEAKER_2] die Fahrertür sei offen.[SPEAKER_2] Und ich konnte sie mit der App zuerst nicht[SPEAKER_2] schließen.[SPEAKER_2] Und dann ging es aber.[SPEAKER_2] Also gut,[SPEAKER_2] long story short,[SPEAKER_2] auch da einfach mal so ein mehrere Tonnen[SPEAKER_2] Elektroauto aufladen.[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] der Model X ist nicht gerade ein Federgewicht.[SPEAKER_2] Aber kam dann alles gut?[SPEAKER_2] Kam gut dann,[SPEAKER_2] ja,[SPEAKER_2] ja.[SPEAKER_2] War eine tolle Reparatur,[SPEAKER_2] aber da könnt ihr nichts für.[SPEAKER_0] Da kann der DCS nichts dafür.[SPEAKER_2] Aber eben diese Themen sind ja eigentlich auch[SPEAKER_2] spannend.[SPEAKER_0] Es ist ein Auto,[SPEAKER_0] die Alltagsprobleme,[SPEAKER_0] hören wir,[SPEAKER_0] sind ja eigentlich die gleichen oder ähnlich.[SPEAKER_0] Man bleibt irgendwie liegen,[SPEAKER_0] der Reifen ist irgendwie ohne Luft oder der Druck[SPEAKER_0] ist weg oder was auch immer,[SPEAKER_0] die 12-Volt-Batterie.[SPEAKER_0] Aber der TCS hat sich wahrscheinlich auch mit[SPEAKER_0] dieser Wie soll ich sagen?[SPEAKER_0] Mit dieser Welle von Elektroautos,[SPEAKER_0] die jetzt gekommen ist in den letzten Jahren,[SPEAKER_0] gab es sicher auch irgendwelche Änderungen.[SPEAKER_0] Also bei euch intern auch.[SPEAKER_0] Du hast auch gesagt,[SPEAKER_0] die Mitarbeiter müssen sich dann konstant schulen,[SPEAKER_0] weiterbilden.[SPEAKER_0] Was sind so die typischen Änderungen,[SPEAKER_0] die mit der Elektromobilität den TCS selber[SPEAKER_0] verändert haben?[SPEAKER_3] Alle Bereiche des TZ,[SPEAKER_3] dieser sehr grossen Organisation,[SPEAKER_3] haben dann irgendwann in irgendeinem Bereich auch[SPEAKER_3] mit Elektromobilität zu tun.[SPEAKER_3] Das betrifft auch die Tests.[SPEAKER_3] Wir machen ja sehr viele Produkte- und[SPEAKER_3] Fahrzeugtests.[SPEAKER_3] Da nimmt natürlich die Elektromobilität auch einen[SPEAKER_3] grossen Stellenwert ein.[SPEAKER_3] Letzte Woche haben wir Wallboxen getestet.[SPEAKER_3] Und auch mit interessanten Ergebnissen,[SPEAKER_3] was auch Preis-Leistung angeht.[SPEAKER_3] Die teuerste ist nicht unbedingt die beste.[SPEAKER_3] Ich glaube,[SPEAKER_3] die zweitbeste.[SPEAKER_3] Man ist einfach viel sensibilisiert in allen[SPEAKER_3] Bereichen.[SPEAKER_3] Mein Bereich,[SPEAKER_3] was macht das dort für die Elektromobilität aus?[SPEAKER_3] Wir haben einen großen Campingbereich.[SPEAKER_3] Wir haben 30 Campingplätze in der Schweiz,[SPEAKER_3] die vom TCS betrieben werden.[SPEAKER_3] Das ist spannend.[SPEAKER_3] Mit Ladestationen ausgerüstet?[SPEAKER_3] Genau,[SPEAKER_3] es kommen auch mehr Leute als noch vor zehn Jahren[SPEAKER_3] mit einem Elektrofahrzeug auf den Campingplatz und[SPEAKER_3] dann braucht es die entsprechende Ladeinfrastruktur[SPEAKER_3] und was alles dazu gehört und da muss man sich[SPEAKER_3] auch darauf einstellen.[SPEAKER_3] Man kann ja nicht sagen,[SPEAKER_3] der TCS hat sich jetzt um 180 Grad gedreht,[SPEAKER_3] nur weil es weil die Elektromobilität jetzt Fahrt[SPEAKER_3] aufnimmt,[SPEAKER_3] sondern es ist einfach mehr so wirklich ein[SPEAKER_3] evolutionäres Weiterentwickeln.[SPEAKER_3] Das muss man auch mitdenken,[SPEAKER_3] das kommt und wir wollen da dabei sein,[SPEAKER_3] weil wir haben so viel Kompetenz in Sachen[SPEAKER_3] Mobilität und die wollen wir ausspielen in allen[SPEAKER_3] Bereichen.[SPEAKER_2] Darf ich dich noch fragen?[SPEAKER_2] Du bist ja Mediensprecher beim TCS.[SPEAKER_2] Das heißt,[SPEAKER_2] du bist so quasi an der Front vorne,[SPEAKER_2] wenn so die Fragen kommen.[SPEAKER_2] Was sind so typische Fragen,[SPEAKER_2] die bei euch ankommen?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] wie schon angetönt,[SPEAKER_3] eben bei den Pannenursachen und Pannenhäufigkeit,[SPEAKER_3] weil halt Pannenhilfe immer noch so nicht der Kern[SPEAKER_3] des Tests ist.[SPEAKER_3] Das ist das,[SPEAKER_3] wofür man weiterhin bekannt ist,[SPEAKER_3] obwohl wir noch viel mehr machen.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] dann kommen natürlich bei unseren Technikexperten[SPEAKER_3] auch viele Fragen.[SPEAKER_3] Ihr kennt das auch,[SPEAKER_3] Reichweite ist ein großes Thema bei[SPEAKER_3] Elektrofahrzeugen.[SPEAKER_3] Und was reicht an die Batterie?[SPEAKER_3] Und dann halt wirklich die Ladeinfrastruktur.[SPEAKER_3] Da macht sich der TCS auch in der Politik stark,[SPEAKER_3] weil das ist wirklich ein großes Hindernis für[SPEAKER_3] Leute,[SPEAKER_3] die Mieterinnen und Mieter sind und sich ein[SPEAKER_3] Elektroauto anschaffen möchten,[SPEAKER_3] dass sie wirklich keine geeignete Ladeinfrastruktur[SPEAKER_3] haben.[SPEAKER_3] Im Gegensatz bei Eigenheimbesitzern ist das weniger[SPEAKER_3] problematisch.[SPEAKER_3] Aber für Mieter ist es wirklich noch das größte[SPEAKER_3] Hindernis,[SPEAKER_3] denke ich,[SPEAKER_3] im Moment,[SPEAKER_3] wenn sie sowieso sich überlegen,[SPEAKER_3] ein Auto zu kaufen.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] das ist etwas,[SPEAKER_3] das wir unterstützen,[SPEAKER_3] also wir helfen.[SPEAKER_3] quasi mit Know-how und wir haben auch eine E[SPEAKER_3] -Charge-App,[SPEAKER_3] wo immer die nächste freie Ladestation verzeichnet[SPEAKER_3] ist und wie viel sie kosten.[SPEAKER_3] Aber wir müssen engagieren uns auch auf politischer[SPEAKER_3] Ebene,[SPEAKER_3] dass sich wirklich die Rahmenbedingungen für die[SPEAKER_3] Mieterinnen und Mieter verbessern,[SPEAKER_3] wenn es um die Ladeinfrastruktur geht,[SPEAKER_3] weil das ist wirklich noch ein Problem.[SPEAKER_3] Und dann natürlich auch die Kosten der Elektroautos[SPEAKER_3] ist auch noch so ein häufig wiederkehrendes Thema.[SPEAKER_3] weil sie halt oftmals noch ein bisschen teurer[SPEAKER_3] sind.[SPEAKER_3] Und dann haben wir auch viele Daten und Analysen,[SPEAKER_3] damit man sieht,[SPEAKER_3] was kostet das über mehrere Jahre,[SPEAKER_3] was sind die Betriebskosten im Vergleich zu Brenner[SPEAKER_3] Elektroautos,[SPEAKER_3] wo man das ein bisschen vertieft.[SPEAKER_3] darstellen kann,[SPEAKER_3] dass man nicht nur den Anschaffungspreis vergleichen[SPEAKER_3] kann,[SPEAKER_3] sondern dann auch die Betriebskosten.[SPEAKER_0] Das wollte ich sagen,[SPEAKER_0] ihr habt irgendwo auf einer Webseite oder so so[SPEAKER_0] ein TCO oder so ein Vollkostenrechner.[SPEAKER_0] Den habe ich auch vor vielen Jahren mal gebraucht.[SPEAKER_0] Der ist noch aktuell,[SPEAKER_0] der ist noch da?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] der wird auch immer weiterentwickelt,[SPEAKER_3] natürlich.[SPEAKER_3] Also die Kosten verändern sich natürlich auch.[SPEAKER_3] Also alle Kosten.[SPEAKER_3] und verändern sich ja,[SPEAKER_3] sei es jetzt Versicherungen oder Anschaffung oder[SPEAKER_3] eben dann Betrieb.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] da kann man dann wirklich vergleichen,[SPEAKER_3] sei es jetzt sowohl die Kosten,[SPEAKER_3] wie aber natürlich auch die Umweltbilanz und dann[SPEAKER_3] kann man verschiedene Automodelle.[SPEAKER_3] Also innerhalb der gleichen Antriebsart oder eben[SPEAKER_3] für Brenner Elektroautos.[SPEAKER_0] Ich müsste mal wieder reinschauen,[SPEAKER_0] weil ich weiß noch,[SPEAKER_0] zu meiner Elektroauto Verkäuferzeit haben wir das[SPEAKER_0] sehr oft gebraucht,[SPEAKER_0] weil der Preis natürlich damals für ein Model S[SPEAKER_0] war exorbitant hoch im Verkauf.[SPEAKER_0] Als,[SPEAKER_0] keine Ahnung,[SPEAKER_0] Vergleich zu einem jeweils Audi oder Mercedes oder[SPEAKER_0] was auch immer.[SPEAKER_0] Und dann,[SPEAKER_0] als wir das gezeigt haben,[SPEAKER_0] haben die Leute dann gestaunt und haben dann[SPEAKER_0] gesagt,[SPEAKER_0] oh,[SPEAKER_0] okay,[SPEAKER_0] wenn ich dann natürlich auf fünf Jahre rechne,[SPEAKER_0] mein Leasing,[SPEAKER_0] was es dann tatsächlich kostet im Unterhalt und im[SPEAKER_0] Service und so weiter.[SPEAKER_0] Es war sehr gut zu dieser Zeit und wenn du sagst,[SPEAKER_0] dass es noch weiterentwickelt worden ist,[SPEAKER_0] dann ist es wahrscheinlich immer noch besser[SPEAKER_0] geworden.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das sind eben so hilfreiche Tools.[SPEAKER_3] Das ist uns wichtig.[SPEAKER_3] Also,[SPEAKER_3] es sagt niemandem,[SPEAKER_3] kauf jetzt morgen,[SPEAKER_3] ein Elektroauto,[SPEAKER_3] sondern wir wollen Tools darstellen,[SPEAKER_3] die wirklich eine Hilfe sind.[SPEAKER_3] Wir sind unabhängig,[SPEAKER_3] wir haben eine Glaubwürdigkeit und diese zu nutzen,[SPEAKER_3] gilt auch in diesem Thema.[SPEAKER_3] Wir haben auch eine telefonische Helpline,[SPEAKER_3] wirklich explizit zu Fragen rund um Elektromobilität,[SPEAKER_3] an die man sich wenden kann und wenn man noch[SPEAKER_3] wirklich vertiefte Infos braucht,[SPEAKER_3] kann man kann man auch als TCS-Mitglied einen[SPEAKER_3] persönlichen Termin vereinbaren,[SPEAKER_3] wo man dann wirklich noch vertiefte Informationen[SPEAKER_3] bekommt rund um das Thema Elektromobilität,[SPEAKER_3] weil es ist ja vielleicht,[SPEAKER_3] also grundsätzlich die Anschaffung eines Autos ist[SPEAKER_3] ja schon eine grössere Sache und wenn man dann[SPEAKER_3] vielleicht ein Leben lang Verbrenner gefahren ist,[SPEAKER_3] dann stellen sich viele Fragen.[SPEAKER_3] Man findet vielleicht beim Autohändler,[SPEAKER_3] der will halt nur verkaufen und so,[SPEAKER_3] ist natürlich die Information nicht ganz unabhängig[SPEAKER_3] und der TCS bietet da wirklich die Möglichkeit mit[SPEAKER_3] viel Wissen,[SPEAKER_3] aber ohne kommerzielle Hintergedanken.[SPEAKER_0] Sehr cool,[SPEAKER_0] also neutral in dem Sinne.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] absolut.[SPEAKER_2] Ich finde das,[SPEAKER_2] also du hast mir gerade die Frage vorweggenommen,[SPEAKER_2] ich hätte jetzt nämlich noch gefragt,[SPEAKER_2] wo kann man sich bei euch melden,[SPEAKER_2] wenn man Fragen hat?[SPEAKER_2] Ich habe aber noch einen zweiten Teil von der[SPEAKER_2] Frage und dann kommen wir auch schon langsam zum[SPEAKER_2] Schluss.[SPEAKER_2] Mein Einhorn hier,[SPEAKER_2] meine Einhornuhr hat geblinkt.[SPEAKER_2] Aber eine Frage noch.[SPEAKER_2] Ihr habt da Unterstützung beim Bereich Neuwagenkauf.[SPEAKER_2] Wie ist es beim gebrauchten Elektroauto?[SPEAKER_2] Wenn ich mich interessiere,[SPEAKER_2] habt ihr da Unterstützung?[SPEAKER_2] sagen kann,[SPEAKER_2] hey,[SPEAKER_2] check das mal durch oder ist das ein gescheites[SPEAKER_2] Auto,[SPEAKER_2] das ich da habe?[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] das ist tatsächlich so.[SPEAKER_3] Der Occasionsmarkt bei Elektroautos ist ja noch eher[SPEAKER_3] klein,[SPEAKER_3] aber wachsend.[SPEAKER_3] Das ist zunehmend ein Thema.[SPEAKER_3] Vor ein paar Jahren gab es ja noch kaum[SPEAKER_3] Gebrauchtwagen mit Elektroantrieb und das hat jetzt[SPEAKER_3] auch zugenommen,[SPEAKER_3] wenn auch noch auf tiefem Niveau.[SPEAKER_3] Und da stellt sich auch immer die Sorge,[SPEAKER_3] ist die Batterie dann noch gut?[SPEAKER_3] Weil das ist halt das Kernelement und ja,[SPEAKER_3] das Auto mag noch gut sein,[SPEAKER_3] aber wenn die Batterie nicht mehr gut ist,[SPEAKER_3] zu viele Ladezyklen,[SPEAKER_3] dann will man es natürlich nicht.[SPEAKER_3] Und das sieht man halt,[SPEAKER_3] sieht man dem Auto im Gegensatz zu Kratzer in der[SPEAKER_3] Karosserie oder so,[SPEAKER_3] sieht man das halt nicht an.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] der TCS bietet dann in verschiedenen Sektionen,[SPEAKER_3] nicht ganz in der ganzen Schweiz,[SPEAKER_3] aber in verschiedenen kantonalen Sektionen.[SPEAKER_3] kann man die Batterie testen lassen eines Autos und[SPEAKER_3] dann hat man auch ein Zertifikat,[SPEAKER_3] das einem bescheinigt,[SPEAKER_3] ja,[SPEAKER_3] die ist noch so und so gut.[SPEAKER_3] Und das ist dann auch zum Beispiel auch,[SPEAKER_3] wenn man es eben verkaufen will.[SPEAKER_3] Also das ist ja nicht nur für den Käufer,[SPEAKER_3] sondern auch für den Verkäufer ein Verkaufsargument.[SPEAKER_2] Ich wollte gerade sagen,[SPEAKER_2] weil sonst muss ich es ja quasi in der Probefahrt[SPEAKER_2] vereinbaren und dann schauen,[SPEAKER_2] dass ich zu euch komme und passend zum Termin den[SPEAKER_2] Check mache und das Auto zurückbringe.[SPEAKER_2] Falls ich nicht zu euch komme,[SPEAKER_2] weiß ich,[SPEAKER_2] die Batterie ist definitiv zu.[SPEAKER_2] Und ansonsten habe ich dann immerhin den Nachweis.[SPEAKER_2] Aber das finde ich ein guter Input,[SPEAKER_2] also gerade wenn man ein Auto verkaufen will,[SPEAKER_2] ist natürlich auch die Frage vom potenziellen[SPEAKER_2] Verkäufer,[SPEAKER_2] wie gut ist denn noch die Batterie?[SPEAKER_2] Und dann sage ich,[SPEAKER_2] ich komme immer gut weit.[SPEAKER_2] Ich komme immer an.[SPEAKER_2] Und so habe ich natürlich dann was in der Hand.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] nein,[SPEAKER_3] das ist wirklich so.[SPEAKER_3] Das ist eine ziemlich neue Dienstleistung,[SPEAKER_3] noch nicht ganz überall,[SPEAKER_3] aber schon in verschiedenen Orten.[SPEAKER_3] Auf unserer Webseite findet man da alle[SPEAKER_3] Informationen dazu,[SPEAKER_3] was das kostet,[SPEAKER_3] wo man das machen lassen kann.[SPEAKER_2] Das sind die Shownotes.[SPEAKER_3] Das ist etwas,[SPEAKER_3] das sicher zunimmt,[SPEAKER_3] die Nachfrage,[SPEAKER_3] gerade weil der Occasionsmarkt bei Elektroautos Ich[SPEAKER_3] muss euch was beichten,[SPEAKER_3] Marco und Volker.[SPEAKER_0] Ich habe,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] noch 567 Fragen im Kopf,[SPEAKER_0] aber dafür nehme ich gern die diversen Angebote von[SPEAKER_0] Marco mit den Experten zu reden.[SPEAKER_0] Ich denke,[SPEAKER_0] da gibt es ein paar interessante Sachen,[SPEAKER_0] wie Elektromobilität das Ganze verändert hat,[SPEAKER_0] wie Rettungswagen,[SPEAKER_0] Camping würde mich unheimlich interessieren.[SPEAKER_2] Ambulanz.[SPEAKER_0] Da gibt es viele Themen.[SPEAKER_0] Ich denke auch,[SPEAKER_0] dass wir eventuell auch nochmal mit dir ein paar[SPEAKER_0] Fragen,[SPEAKER_0] vor allem jetzt kommen wir so langsam,[SPEAKER_0] am Rhein und da müssen wir abbrechen.[SPEAKER_0] Aber ich denke eben,[SPEAKER_0] das war so die blödste Frage,[SPEAKER_0] was war die beste Frage?[SPEAKER_0] Aber eben,[SPEAKER_0] da würde ich vorschlagen,[SPEAKER_0] können wir vielleicht eine zweite Folge machen,[SPEAKER_0] lassen auch unsere Zuhörer mal diese Folge anhören[SPEAKER_0] und mit der Bitte natürlich kommentiert,[SPEAKER_0] schreibt uns,[SPEAKER_0] sagt uns eben,[SPEAKER_0] was habt ihr vielleicht auch für Fragen und dann[SPEAKER_0] können wir das auch direkt adressieren.[SPEAKER_0] Und eben interessiert euch zum Beispiel auch das[SPEAKER_0] Thema,[SPEAKER_0] also mich interessiert es persönlich sehr.[SPEAKER_0] Ich habe noch nie einen Elektro-Krankenwagen[SPEAKER_0] gesehen,[SPEAKER_0] aber das muss natürlich auch sehr angenehm sein,[SPEAKER_0] wenn man da liegt ohne Geräusch und ohne[SPEAKER_0] Rackeltackel und so weiter.[SPEAKER_0] Also das ist sicher spannend.[SPEAKER_0] Du darfst noch nicht beschleunigen,[SPEAKER_0] sonst liegt der Patient hinten auf der Straße.[SPEAKER_0] Dann liegst du dann nicht mehr flach,[SPEAKER_0] sondern bist an der Tür hinten.[SPEAKER_0] Genau.[SPEAKER_0] Nee,[SPEAKER_0] also ich schaue einfach jetzt auch auf meine Uhr.[SPEAKER_0] Meine ist schon auf Minus ein paar Minuten.[SPEAKER_0] Und ich denke,[SPEAKER_0] wir reden nochmal,[SPEAKER_0] Marco,[SPEAKER_0] offline,[SPEAKER_0] um vielleicht mal ein paar Experten von dir[SPEAKER_0] rauszufischen zu Themen,[SPEAKER_0] die wir jetzt gerade besprochen haben.[SPEAKER_0] Es gibt sicher,[SPEAKER_0] also so wie es klingt,[SPEAKER_0] gibt es sicher noch zwei,[SPEAKER_0] drei Folgen,[SPEAKER_0] die wir mit euch machen können.[SPEAKER_0] Von meiner Seite vielen,[SPEAKER_0] vielen Dank.[SPEAKER_0] Sehr spannend,[SPEAKER_0] dich bei uns zu haben.[SPEAKER_0] Leider hat es mit der Zeit nicht gereicht,[SPEAKER_0] jetzt die spannenden Fragen zu bringen.[SPEAKER_0] Aber ich denke,[SPEAKER_0] eine zweite Folge kriegen wir auch hin.[SPEAKER_0] Und da können wir auch die Fragen von unseren[SPEAKER_0] Hörern gerade mitbringen und auch von dir hören,[SPEAKER_0] was da noch so brennende Fragen und Themen sind.[SPEAKER_3] Ja,[SPEAKER_3] vielen Dank,[SPEAKER_3] dass ich bei euch sein durfte und ein bisschen[SPEAKER_3] auch was über den TCS erzählen.[SPEAKER_3] Und ja,[SPEAKER_3] wir geben unser Wissen und unseren Know-how gerne[SPEAKER_3] weiter.[SPEAKER_3] Vielen Dank.[SPEAKER_2] Sehr gut.[SPEAKER_2] Marco,[SPEAKER_2] wir verlinken natürlich den ganzen Kontakt und die[SPEAKER_2] Webseiten,[SPEAKER_2] die wir besprochen haben,[SPEAKER_2] in den Shownotes.[SPEAKER_2] Und wir freuen uns auf jeden Fall.[SPEAKER_2] Bleib noch dran,[SPEAKER_2] dass wir noch mit dir die weiteren Termine[SPEAKER_2] absprechen können.[SPEAKER_2] Und da wird also noch das ein oder andere[SPEAKER_2] spannende Thema kommen.[SPEAKER_2] Danke vielmals.[SPEAKER_0] Danke auch alle fürs Zuhören.[SPEAKER_0] Nicht vergessen zu liken.[SPEAKER_2] Und teilt die Folge,[SPEAKER_2] wenn ihr das andere auch.[SPEAKER_0] Wir vergessen immer Werbung zu machen.[SPEAKER_0] Nee,[SPEAKER_0] eben weiterleiten.[SPEAKER_0] Also teilt die Folge.[SPEAKER_0] Wenn die Tante noch nicht Mitglied beim TCS ist[SPEAKER_0] oder jemand eben.[SPEAKER_0] Vielleicht das Thema auch sehr spannend.[SPEAKER_0] Ich wusste das selber auch nicht.[SPEAKER_0] Wenn ihr Fragen zum Thema Elektromobilität habt,[SPEAKER_0] uns schreiben.[SPEAKER_0] Oder wenn ihr Mitglieder beim TCS seid,[SPEAKER_0] könnt ihr auch beim TCS anrufen und auf der[SPEAKER_0] Website,[SPEAKER_0] also ich war da auch ein paar Mal schon drauf und[SPEAKER_0] dieser Kostenrechner ist wirklich gut,[SPEAKER_0] also der ist echt gut.[SPEAKER_0] Reingehen und share,[SPEAKER_0] share und share.[SPEAKER_0] Sharing is caring,[SPEAKER_0] heißt es ja auf Englisch.[SPEAKER_0] Also,[SPEAKER_0] danke fürs Zuhören.[SPEAKER_2] Also,[SPEAKER_2] wir hören uns nächste Woche.[SPEAKER_2] Macht's gut,[SPEAKER_2] fahrt vorsichtig.[SPEAKER_0] Das war meiner,[SPEAKER_0] fahrt vorsichtig.