
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollen
Die Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.
Was erwartet dich bei DiEMobilisten?
🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.
⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.
🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen verschiedene Sichtweisen zusammen.
🎙️ Gute Gespräche, spannende Gäste – Experten aus der Branche, persönliche Erfahrungen und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.
Warum solltest du einschalten?
Wir machen keinen Technik-Podcast für Ingenieure, sondern einen authentischen Talk für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren – egal, ob du schon elektrisch fährst oder einfach neugierig bist.
📲 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
👉 Spotify, Apple Podcasts & mehr: diemobilisten.buzzsprout.com
👉 LinkedIn: linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
👉 YouTube: Unsere Videos
Folge Julian Ucrós und Volker Fröse auf LinkedIn für Updates und Insights. 💡
🚀 DiEMobilisten – Weil die Zukunft elektrisch ist!
#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität
************************************
Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:
Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.
Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre Newsletter.
julian@diemobilisten.show
volker@diemobilisten.show
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
Folge #059 - "Der Akku hält noch 30 km!" - Elektro-Camping zwischen Panik und Entspannung
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Elektro-Camping zwischen Panik und Entspannung - In dieser Folge berichten wir von abenteuerlichen Erfahrungen mit Elektro-Campern. Unser Gast Jürg Reinhard teilt seine Erlebnisse als Projektleiter Test und Mobilität, insbesondere von seiner Reise mit einem umgebauten Mercedes EQV zur Côte d'Azur. Bei Temperaturen von 5-10 Grad erreichte der E-Camper statt der angegebenen 350 km nur etwa 240 km Reichweite. Die Suche nach funktionierenden Ladestationen in Frankreich wurde zum nervenaufreibenden Abenteuer, als mehrfach Ladestationen nicht funktionierten oder nicht auffindbar waren. Neben den Herausforderungen diskutieren wir auch die rasante Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Europa, das Thema Nutzlast bei Elektro-Campern und die Auflastungsmöglichkeiten in Deutschland und der Schweiz. Zudem sprechen wir über moderne Campinglösungen wie Glamping und über die Zukunft der E-Mobilität im Campingbereich.
- E-Camper haben aufgrund des hohen Eigengewichts eine stark eingeschränkte Nutzlast, was besonders bei Auslandsreisen zum Problem werden kann
- Die Ladeinfrastruktur hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert, besonders Frankreich hat bei Autobahnraststätten stark aufgerüstet
- Adapter-Sets wie die Juice Box sind unverzichtbare Helfer für E-Camper, da sie Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Steckdosensysteme bieten
- Die tatsächliche Reichweite eines E-Campers liegt bei kühlen Temperaturen deutlich unter den Herstellerangaben und erfordert sorgfältige Tourenplanung
- Die Schweizer Campingplätze des TCS bieten zunehmend E-Ladeinfrastruktur und innovative Konzepte wie Glamping für umweltbewusste Reisende
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
[SPEAKER_4] Zwei auf der Tour,[SPEAKER_4] E-Mobility,[SPEAKER_4] das blieb die Spur.[SPEAKER_4] Von null auf hundert,[SPEAKER_4] es kocht jetzt los.[SPEAKER_4] Die Mobil-Liste,[SPEAKER_4] der Podcast ist famos.[SPEAKER_4] E-Mikro,[SPEAKER_4] E-Moment,[SPEAKER_4] die Idee ist doch sie,[SPEAKER_4] das mir nach der Stunde.[SPEAKER_0] Willkommen allerseits,[SPEAKER_0] hallo Volker und hallo zusammen alle,[SPEAKER_0] die uns zuhören.[SPEAKER_0] Wieder dabei,[SPEAKER_0] wieder total dabei mit einer kleinen Änderung heute,[SPEAKER_0] die unvorgesehen ist.[SPEAKER_0] Ich werde diese Folge leider nicht komplett dabei[SPEAKER_0] sein,[SPEAKER_0] aber ich werde ganz,[SPEAKER_0] ganz sicher als Zuhörer diese Folge auch sehr[SPEAKER_0] genießen.[SPEAKER_0] Wir haben nämlich heute einen sehr,[SPEAKER_0] sehr interessanten Gast.[SPEAKER_0] Wir hatten ja mal den Marco vom TCS und der hatte[SPEAKER_0] uns angeboten,[SPEAKER_0] ein paar Experten,[SPEAKER_0] weitere Experten vom TCS bei uns im Podcast zu[SPEAKER_0] Gast zu haben.[SPEAKER_0] Und heute haben wir das Glück,[SPEAKER_0] einen Herrn zu haben,[SPEAKER_0] der sich mit vielen Tests auskennt.[SPEAKER_0] Und auch entsprechend Themen mit Camping[SPEAKER_0] beispielsweise.[SPEAKER_0] Auch Kindersitze sind ein großes Thema bei ihm.[SPEAKER_0] Aber ich will nicht zu viel verraten.[SPEAKER_0] Ich stelle ihn ganz,[SPEAKER_0] ganz,[SPEAKER_0] ganz kurz vor,[SPEAKER_0] nur wirklich mit dem Namen und was er macht.[SPEAKER_0] Aber den Rest,[SPEAKER_0] Jörg,[SPEAKER_0] kannst du uns gerne erzählen,[SPEAKER_0] ein bisschen über dich.[SPEAKER_0] Und was sind so im Grunde genommen die Themen,[SPEAKER_0] die du mit der Elektromobilität zu tun hast?[SPEAKER_2] Sehr gerne,[SPEAKER_2] schon darf ich dabei sein bei euch und bin sehr[SPEAKER_2] gespannt.[SPEAKER_2] Meine Themen sind,[SPEAKER_2] Kindersitze ist ein Hauptthema von mir,[SPEAKER_2] das ist ein internationaler Test mit Deutschland und[SPEAKER_2] mit Österreich,[SPEAKER_2] der etwa in 30 Ländern erscheint.[SPEAKER_2] Im Weiteren ist Camping ein Thema,[SPEAKER_2] ein grosses.[SPEAKER_2] Ich durfte auch Elektro-Camper testen und diverse[SPEAKER_2] normale,[SPEAKER_2] in Anführungs- und Schlusszeichen,[SPEAKER_2] Camper.[SPEAKER_2] Und habe sonst auch noch zu tun mit den E[SPEAKER_2] -Trottis,[SPEAKER_2] schon seit Jahren eigentlich,[SPEAKER_2] viele Jahre.[SPEAKER_2] Und habe ich jetzt einem jüngeren Kollegen[SPEAKER_2] abgegeben,[SPEAKER_2] da ich den Überschlag gemacht habe und nicht mehr[SPEAKER_2] so flexibel war in den Knochen.[SPEAKER_2] Und der jüngere Kollege ist ein wenig glaubwürdiger[SPEAKER_2] auf den E-Trottis,[SPEAKER_2] aber da war ich von Anfang an auch dabei.[SPEAKER_2] Und so schliesst sich der Kreis eigentlich für die.[SPEAKER_2] Elektromobilität.[SPEAKER_2] Ich bin sehr,[SPEAKER_2] wie sagt man auf Deutsch,[SPEAKER_2] gewunderig auf Bändeutsch und neugierig auf Deutsch.[SPEAKER_2] In diesem Sinne bin ich sehr gespannt,[SPEAKER_2] was für Neuheiten kommen und ich habe immer wieder[SPEAKER_2] Freude,[SPEAKER_2] wenn ich etwas in die Finger bekomme,[SPEAKER_2] das ich anschauen kann,[SPEAKER_2] vor allem in meinen Bereichen.[SPEAKER_1] Sehr schönes Bild,[SPEAKER_1] wenn du sagst,[SPEAKER_1] es schließt sich der Kreis,[SPEAKER_1] man stellt sich gerade vor,[SPEAKER_1] wie du den Überschlag gemacht hast.[SPEAKER_2] Das war doch im Katzensturz.[SPEAKER_0] Ja genau,[SPEAKER_0] und ich sehe auch als Titel bei dir beim TCS[SPEAKER_0] steht Projektleiter Test und Mobilität.[SPEAKER_0] Das ist ja echt,[SPEAKER_0] also ich finde es sehr spannend.[SPEAKER_0] Das ist wahrscheinlich auch mega vielfältig.[SPEAKER_0] Du lernst wahrscheinlich auch täglich über neue[SPEAKER_0] Produkte.[SPEAKER_0] Und das Thema Mikromobilität hatten wir auch schon[SPEAKER_0] vor ein paar Folgen,[SPEAKER_0] wie manche Leute sogar auf ein Auto verzichten.[SPEAKER_0] um auf solchen E-Trottis vor allem dann zur Arbeit[SPEAKER_0] zu pendeln oder zum Bahnhof zu fahren und dann mit[SPEAKER_0] dem Zug zum Arbeitsort zu fahren.[SPEAKER_0] Also auch sehr,[SPEAKER_0] sehr spannend.[SPEAKER_0] Was ich höchst interessant finde,[SPEAKER_0] und Volker,[SPEAKER_0] da bitte ich dich auch ein bisschen an dem Thema[SPEAKER_0] dran zu bleiben,[SPEAKER_0] habe ich das richtig verstanden,[SPEAKER_0] Jörg?[SPEAKER_0] Du hast mal einen Elektro-Camper getestet.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] das durfte ich testen,[SPEAKER_2] das war etwa zwei Jahre her.[SPEAKER_2] Das war ein Mercedes EQV.[SPEAKER_2] Das war das erste von Mercedes in dieser VE-Bus[SPEAKER_2] -Grösse.[SPEAKER_2] Das war relativ kalt,[SPEAKER_2] zwischen 5 und 10 Grad.[SPEAKER_2] Ich bin an die Côte d'Azur gefahren,[SPEAKER_2] weil man die Reichweite wissen wollte.[SPEAKER_2] Der Camper wurde umgebaut von Yellow Camper.[SPEAKER_2] Das war ein E-Mobil.[SPEAKER_2] Elektromobilitätsböss und der wurde umgebaut zu einem[SPEAKER_2] Camper.[SPEAKER_2] Und das war die Firma in Burgdorf,[SPEAKER_2] die heissen Yellow Camper,[SPEAKER_2] die machen das viel so mit kleineren eigentlich[SPEAKER_2] Lieferwagenbössen,[SPEAKER_2] wo sie dann umbauen mit cleveren Systemen.[SPEAKER_2] Und den durften wir dann testen und das war schon[SPEAKER_2] noch ein Erlebnis.[SPEAKER_2] Also wir waren noch so in den Anfängen,[SPEAKER_2] sagen wir jetzt mal.[SPEAKER_2] Wir meine ich nicht den TCS oder ihr,[SPEAKER_2] sondern ...[SPEAKER_2] Die ganze Elektromobilität hatte einige Pw's,[SPEAKER_2] die langsam auf den Markt drängten,[SPEAKER_2] aber die Camping-Situation oder die Lieferwagen[SPEAKER_2] -Situation,[SPEAKER_2] man kann es vielleicht auch so sagen,[SPEAKER_2] die war mehr oder weniger noch nirgends und darum[SPEAKER_2] brauchte es ein wenig Nerven und es war ein[SPEAKER_2] bisschen Abenteuer,[SPEAKER_2] aber hat Spass gemacht.[SPEAKER_0] Sehr cool,[SPEAKER_0] also ich würde sagen,[SPEAKER_0] nicht zu viel verraten,[SPEAKER_0] da kommen sicher noch ein paar weitere Storys jetzt[SPEAKER_0] im Verlauf der Folge.[SPEAKER_0] Ich verabschiede mich für den Moment.[SPEAKER_0] Volker,[SPEAKER_0] Jörg,[SPEAKER_0] die Bühne gehört euch.[SPEAKER_0] Danke auch für eure Unterstützung,[SPEAKER_0] dass ich jetzt wegen Privatgründen diese Folge nicht[SPEAKER_0] komplett mitmachen darf.[SPEAKER_0] Und auch der Zuhörer,[SPEAKER_0] ihr hört mich dann am Schluss.[SPEAKER_0] Wir verabschieden uns dann auch,[SPEAKER_0] wie es sich gehört.[SPEAKER_0] Aber die Folge heute ist dann in den Händen von[SPEAKER_0] Volker und von Jörg.[SPEAKER_0] Viel Spaß dabei.[SPEAKER_0] Wir machen das.[SPEAKER_2] Danke dir und alles Gute.[SPEAKER_1] Also Jörg,[SPEAKER_1] das Thema triggert mich natürlich ganz extrem.[SPEAKER_1] Also Camping,[SPEAKER_1] ich muss zugeben,[SPEAKER_1] ich bin nicht der Camping-Fan,[SPEAKER_1] seit ich mit 16 das letzte Mal auf dem Zeltplatz[SPEAKER_1] war.[SPEAKER_1] Aber es fasziniert mich unheimlich.[SPEAKER_1] Ich bin so ein Gadget-Typ,[SPEAKER_1] oder?[SPEAKER_1] Also alles,[SPEAKER_1] was ich in ein Auto reinbauen kann,[SPEAKER_1] baue ich irgendwie am besten auch rein.[SPEAKER_1] Und da sind Camper natürlich total prädestiniert[SPEAKER_1] dafür.[SPEAKER_1] Und wenn sie dann noch elektrisch sind,[SPEAKER_1] dann bin ich ...[SPEAKER_1] Schon wieder fast dabei.[SPEAKER_1] Erzähl mal,[SPEAKER_1] du hast Camper getestet,[SPEAKER_1] die klassischen mit Verbrennungsmotor und eben ein[SPEAKER_1] Camper mit Elektromotor.[SPEAKER_1] Wo unterscheidet sich das?[SPEAKER_2] Das unterscheidet sich schon.[SPEAKER_2] Ich muss dazu sagen,[SPEAKER_2] dass der Camper,[SPEAKER_2] den elektrischen,[SPEAKER_2] den ich getestet habe,[SPEAKER_2] das war vor zweieinhalb Jahren.[SPEAKER_2] Wie man im Moment sieht,[SPEAKER_2] macht die ganze Elektromobilität,[SPEAKER_2] ob jetzt bei Fahrzeugen oder Campen,[SPEAKER_2] macht gewaltige Sprünge.[SPEAKER_2] Und das war so einer der ersten,[SPEAKER_2] das war ein Mercedes EQV,[SPEAKER_2] der umgebaut wurde von einer Schweizer Firma zu[SPEAKER_2] einem Camper im Bereich eines Bulli oder eines VE[SPEAKER_2] -Busses.[SPEAKER_2] Und das kostet auch etwas.[SPEAKER_2] Und du hast vorhin gesagt,[SPEAKER_2] und das ist noch oft der Fall,[SPEAKER_2] also ich kenne mich da ein wenig aus,[SPEAKER_2] Beim Camper kannst du unendliche Sachen einbauen.[SPEAKER_2] Du bist ein Buster,[SPEAKER_2] an und für sich.[SPEAKER_2] Das geht von irgendwo hin bis irgendwo hin.[SPEAKER_2] Die Problematik beim Einbauen ist,[SPEAKER_2] dass es zu Lasten der Nutzlast geht.[SPEAKER_2] Es gibt sehr strenge,[SPEAKER_2] gerade Italien,[SPEAKER_2] Deutschland auch,[SPEAKER_2] nach Basel,[SPEAKER_2] wenn du überladen bist,[SPEAKER_2] das ist dann relativ heavy.[SPEAKER_2] Sei das finanziell oder du musst die Frau noch auf[SPEAKER_2] dem Rastplatz lassen mit zehn Koffern und fährst[SPEAKER_2] dann selber in die Ferien.[SPEAKER_2] Oder auch sonst.[SPEAKER_1] Du musst quasi über die Grenze laufen und auf der[SPEAKER_1] anderen Seite nimmst du wieder auf.[SPEAKER_2] Und dann wirst du abgeholt vielleicht.[SPEAKER_2] Das ist das Problem auch beim Elektro-Camper ein[SPEAKER_2] wenig.[SPEAKER_2] Das Fahrzeug ist schwer.[SPEAKER_2] Wir gehen von 3'500 Kilos aus.[SPEAKER_2] Ihr in Deutschland habt noch eine Möglichkeit[SPEAKER_2] aufzulasten,[SPEAKER_2] wenn das der Hersteller anbietet,[SPEAKER_2] muss ich auch sagen.[SPEAKER_2] Das war bei mir nicht der Fall.[SPEAKER_2] Und wir hatten ein Leergewicht von 3200 Kilo mit[SPEAKER_2] der ganzen Einbausachen plus Wasser und was alles[SPEAKER_2] dazugehört.[SPEAKER_2] Also du hast 300 Kilo Nutzlast,[SPEAKER_2] dann bist du drei Personen.[SPEAKER_2] Ich wiege etwa 40 Kilo,[SPEAKER_2] das geht noch.[SPEAKER_2] Nein,[SPEAKER_2] wenn du im Schnitt 80 Kilo nimmst,[SPEAKER_2] dann hast du das Velo oder was du dann noch[SPEAKER_2] mitnimmst,[SPEAKER_2] das Surfbrett oder so,[SPEAKER_2] dann bist du schon angeschlagen.[SPEAKER_2] Und wenn du dann eben überladen bist,[SPEAKER_2] dann kostet das vor allem in Italien kostet das[SPEAKER_2] Geld.[SPEAKER_1] Ja.[SPEAKER_2] Die gute Einnahme.[SPEAKER_1] Du hast es vorhin gerade angesprochen,[SPEAKER_1] diese Auflastung,[SPEAKER_1] die Ich habe ja in meinem früheren Job beim Astra[SPEAKER_1] noch ein bisschen das Know-how davon.[SPEAKER_1] Das bedeutet für diejenigen,[SPEAKER_1] die es nicht wissen,[SPEAKER_1] man kann eben diese Elektrotransporter auflasten.[SPEAKER_1] Also wenn sie einen Elektroantrieb haben,[SPEAKER_1] kann man um das Gewicht der Batterie und dem[SPEAKER_1] Mehrgewicht durch den Elektroantrieb kann das[SPEAKER_1] Fahrzeug aufgelastet werden.[SPEAKER_1] Du hast richtig gesagt,[SPEAKER_1] falls es der Hersteller anbietet.[SPEAKER_1] Das heißt,[SPEAKER_1] die dürfen dann schwerer sein wie dreieinhalb[SPEAKER_1] Tonnen,[SPEAKER_1] können aber weiterhin mit dem Führerausweis gefahren[SPEAKER_1] werden.[SPEAKER_2] Geben in der Schweiz nicht,[SPEAKER_2] Volker,[SPEAKER_2] das ist das Problem.[SPEAKER_2] In der Schweiz nicht,[SPEAKER_2] meinte er.[SPEAKER_2] 4,25 Tonnen könnt ihr mit dem BW-Ausweis fahren[SPEAKER_2] und wir in der Schweiz sind jetzt glaube ich dran,[SPEAKER_2] dass man dass wir uns euch anschließen,[SPEAKER_2] so muss ich sagen.[SPEAKER_2] Macht auch Sinn an und für sich,[SPEAKER_2] es ändert nicht viel vom Fahren her.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] das wird sich eigentlich bleiben.[SPEAKER_1] In der Regel wird auch nicht ganz aufgelastet auf[SPEAKER_1] die 4,25,[SPEAKER_1] sondern einfach um das Gewicht.[SPEAKER_1] Aber man gewinnt ein bisschen was.[SPEAKER_1] Also eben gerade noch ein Velo mit draufpacken,[SPEAKER_1] das wird dann eben wieder möglich.[SPEAKER_1] was vorher sonst nicht möglich gewesen wäre.[SPEAKER_1] Und ich wohne ja ganz an der Grenze in Basel und[SPEAKER_1] da kriege ich das immer wieder mit,[SPEAKER_1] also ich wohne nicht direkt an der Grenze,[SPEAKER_1] aber wir kriegen das natürlich mit hier in der[SPEAKER_1] Region,[SPEAKER_1] dass dann eben auch Camper und andere Transporte[SPEAKER_1] immer wieder angehalten werden,[SPEAKER_1] weil sie überladen sind.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] die haben ein Auge dafür.[SPEAKER_2] Du siehst das ja auch,[SPEAKER_2] wenn er überladen ist,[SPEAKER_2] wie er einnimmt,[SPEAKER_2] respektive wie die Abstände sind von den hinteren[SPEAKER_2] Rädern.[SPEAKER_2] Ich könnte dir fast bei jedem sagen,[SPEAKER_2] ist der gut oder nicht.[SPEAKER_2] Aber das hast du das Auge dann mit der Zeit dafür[SPEAKER_2] vielleicht damit.[SPEAKER_2] Die sind auch die Gute.[SPEAKER_1] Die Grenze,[SPEAKER_1] die stehen natürlich da jeden Tag,[SPEAKER_1] die kriegen das mit.[SPEAKER_1] Die wissen ganz genau,[SPEAKER_1] die wissen,[SPEAKER_1] wo die Bodenwellen sind.[SPEAKER_1] Ich würde jetzt nicht behaupten,[SPEAKER_1] die haben sie absichtlich eingebaut,[SPEAKER_1] aber wer weiss.[SPEAKER_2] Aber man sieht es gut dort.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] weißt du,[SPEAKER_1] es gibt ja vor der Grenze immer die Schikanen,[SPEAKER_1] wo man noch so in der Kurve durchfahren muss.[SPEAKER_1] Und wahrscheinlich sehen Sie da schon,[SPEAKER_1] wer überladen ist oder nicht.[SPEAKER_2] Das sind ja auch so die,[SPEAKER_2] die das kennen,[SPEAKER_2] auf jeden Fall.[SPEAKER_1] Okay,[SPEAKER_1] aber jetzt gehen wir mal davon aus,[SPEAKER_1] das Fahrzeug ist im legalen Bereich unterwegs.[SPEAKER_1] Wie muss ich mir das jetzt vorstellen?[SPEAKER_1] Also wir haben ja Heizung,[SPEAKER_1] du hast vorhin gesagt,[SPEAKER_1] wo du unterwegs warst,[SPEAKER_1] es war nicht so warm.[SPEAKER_1] Geht die Heizung auf die Batterie?[SPEAKER_1] Brauche ich eine spezielle Batterie?[SPEAKER_1] Habe ich eine Ölheizung dabei?[SPEAKER_2] Nein,[SPEAKER_2] bei diesem Fahrzeug ist es so,[SPEAKER_2] das Fahrzeug ist nicht gross.[SPEAKER_2] Nicht ein Camper,[SPEAKER_2] wie sie sonst sind,[SPEAKER_2] wo du die hintere Hälfte separat beheizen musst.[SPEAKER_2] Das ist eigentlich ein Transporter,[SPEAKER_2] auch für Personen.[SPEAKER_2] Das ist die originale Heizung,[SPEAKER_2] die dort drin ist.[SPEAKER_2] Und wenn das Fahrzeug läuft,[SPEAKER_2] nimmt sie den Strom vom Alternator,[SPEAKER_2] respektive Batterie.[SPEAKER_2] Aber wie das halt ist bei Elektrofahrzeugen,[SPEAKER_2] es braucht dann eben Energie.[SPEAKER_2] Wenn du dann heizt und ziemlich stark heizt,[SPEAKER_2] dann siehst du,[SPEAKER_2] Mercedes hat sogar einen Bohrcomputer,[SPEAKER_2] wo du siehst,[SPEAKER_2] wie viel Prozent von was verbraucht wird,[SPEAKER_2] geht auf die Heizung jetzt zum Beispiel.[SPEAKER_2] Also wenn es dann unter Null ist,[SPEAKER_2] wird die Zahl schon ziemlich grösser.[SPEAKER_2] Es war aber eigentlich,[SPEAKER_2] um das zu sagen,[SPEAKER_2] ist halt einfach,[SPEAKER_2] Mercedes,[SPEAKER_2] das Fahrzeug ist sehr seriennah,[SPEAKER_2] was die Technik angeht.[SPEAKER_2] Und Mercedes bietet eine gute Qualität oder hat[SPEAKER_2] eine gute Qualität für das Fahrzeug wirklich[SPEAKER_2] hergestellt oder gemacht.[SPEAKER_2] Du hast dann nur eigentlich den Einbau von diesem[SPEAKER_2] Yellow Camper,[SPEAKER_2] heisst die Firma in Burgdorf,[SPEAKER_2] Schweiz.[SPEAKER_2] Und das ist dann zum Teil,[SPEAKER_2] wird da gebastelt,[SPEAKER_2] weisst du.[SPEAKER_2] Wenn ich und du das machen würden,[SPEAKER_2] dann wäre es vielleicht ein Gebastel.[SPEAKER_2] Die machen das aber professionell.[SPEAKER_2] Und die Qualität vom Einbau ist nicht wenig gut[SPEAKER_2] als die Qualität vom Fahrzeug.[SPEAKER_2] Darum stimmt eigentlich beides.[SPEAKER_2] zusammen.[SPEAKER_2] Jetzt in diesem Fall,[SPEAKER_2] es gibt auch andere.[SPEAKER_2] Und ja,[SPEAKER_2] ich habe gesagt,[SPEAKER_2] es ist eben,[SPEAKER_2] es war noch vor zweieinhalb Jahren,[SPEAKER_2] drei Jahren,[SPEAKER_2] als ich den getestet habe und das war so der[SPEAKER_2] Start von Campern sowieso elektrisch,[SPEAKER_2] aber auch von der Elektromobilität.[SPEAKER_2] Und wenn es kalt ist,[SPEAKER_2] also sie haben die Reichweite damals mit 350[SPEAKER_2] Kilometern angegeben.[SPEAKER_2] Und wir sind von Bern an die Côte d'Azur gefahren[SPEAKER_2] und hatten eine Reichweite mit 110 kmh im Schnitt,[SPEAKER_2] hatten wir eine Reichweite von 240.[SPEAKER_4] 200?[SPEAKER_2] Ca.[SPEAKER_2] 10 Grad und Aussentemperatur von 10 Grad irgendwo[SPEAKER_2] dort drin.[SPEAKER_2] Das bedingt oder hat damals bedungen,[SPEAKER_2] bedingt,[SPEAKER_2] bedungen,[SPEAKER_2] bedeutet,[SPEAKER_2] eine sorgfältige Planung.[SPEAKER_2] Das musst du wirklich planen und es gibt sehr gute[SPEAKER_2] Apps mittlerweile,[SPEAKER_2] sehr viele und sehr gute Apps,[SPEAKER_2] auch auf dem Handy,[SPEAKER_2] wo dich dann leiten.[SPEAKER_2] Heute ist das weniger problematisch.[SPEAKER_2] Damals musstest du wirklich,[SPEAKER_2] die Ladestationen waren auch nicht sehr dicht in[SPEAKER_2] Frankreich,[SPEAKER_2] das kommt vielleicht später dann noch drauf,[SPEAKER_2] aber du musst es gut planen und eine Reserve im[SPEAKER_2] Kopf haben.[SPEAKER_2] Das war so der Punkt,[SPEAKER_2] weil er hat 28 Kilowattstunden hat er genommen.[SPEAKER_2] Das ist viel,[SPEAKER_2] ein PW,[SPEAKER_2] heute ein Kia oder irgendwas,[SPEAKER_2] die nehmen so 19,[SPEAKER_2] 18,[SPEAKER_2] 20,[SPEAKER_2] oder?[SPEAKER_2] Ist natürlich mehr auch,[SPEAKER_2] weil das Leergewicht halt einfach bei 3,5,[SPEAKER_2] also mit den Insassen 3,5 Tonnen war.[SPEAKER_2] Und da sind wir also zwei,[SPEAKER_2] dreimal sind wir angestanden.[SPEAKER_2] Also wirklich mit zwei,[SPEAKER_2] drei Kilometer und ich bin dann so in einem[SPEAKER_2] Industriegebiet gewesen,[SPEAKER_2] wollte ich laden,[SPEAKER_2] weil dort sollte eine Ladestation sein,[SPEAKER_2] war keine dort.[SPEAKER_2] Und dann habe ich gesehen,[SPEAKER_2] dass ein Industriebetrieb,[SPEAKER_2] die hatten so zwei Ladestationen,[SPEAKER_2] wahrscheinlich für die Direktion oder so,[SPEAKER_2] und dann bin ich eben zu denen gegangen,[SPEAKER_2] habe gesagt,[SPEAKER_2] ich bin am Verzweifeln,[SPEAKER_2] Schweizer im Ausland.[SPEAKER_2] Und dann Die haben mich dann laden gelassen,[SPEAKER_2] aber das waren 6 Kilowatt oder 8 Kilowatt,[SPEAKER_2] wie die erste Generation.[SPEAKER_2] Und wir sind also einen guten halben Tag dort[SPEAKER_2] gestanden.[SPEAKER_1] Du hast immerhin einen Camper dabei gehabt.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] ein Camper,[SPEAKER_2] das Industriegebiet war nichts,[SPEAKER_2] kein Café,[SPEAKER_2] kein Shoppingcenter,[SPEAKER_2] sondern einfach Industrie.[SPEAKER_2] Also das war schon noch hart und die haben[SPEAKER_2] natürlich gelacht,[SPEAKER_2] Schweizer,[SPEAKER_2] keine Ahnung,[SPEAKER_2] noch Franzosen sowieso.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] und dann,[SPEAKER_1] wem fällt das ein,[SPEAKER_1] elektrisch da runterzufahren,[SPEAKER_1] oder?[SPEAKER_1] Also das konnte ja nur schief gehen.[SPEAKER_2] Zu diesem Zeitpunkt,[SPEAKER_2] vor allem noch Gämpfer,[SPEAKER_2] oder?[SPEAKER_2] Nur die Schweizer,[SPEAKER_2] oder?[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] im Nachhinein war das wirklich spannend und lustig,[SPEAKER_2] aber ich und meine Partnerin hatten echt Freude.[SPEAKER_1] Das glaube ich.[SPEAKER_2] Aber dann war es auch noch kalt und die Heizung[SPEAKER_2] hat natürlich abgefüllt.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] sonst geht das Laden gerade doppelt so lang,[SPEAKER_1] oder?[SPEAKER_2] Nein,[SPEAKER_2] auch,[SPEAKER_2] weißt du,[SPEAKER_2] dass ich noch einen Kilometer mehr habe.[SPEAKER_2] Ich muss schnell die Nase putzen.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] mach du.[SPEAKER_1] Das ist gar kein Problem.[SPEAKER_1] Ich habe da gerade so eine ähnliche Story gehört.[SPEAKER_1] Da ging es um eine Fahrt nach Spanien.[SPEAKER_1] Ein Bekannter hat gerade erzählt,[SPEAKER_1] er ist da regelmäßig nach Spanien runtergefahren mit[SPEAKER_1] dem Elektroauto das erste Mal.[SPEAKER_1] Völlig unvorbereitet.[SPEAKER_1] Und dann ist ihm Ähnliches passiert wie dir.[SPEAKER_1] Die Ladestation,[SPEAKER_1] die da hätte sein sollen,[SPEAKER_1] die war nicht da.[SPEAKER_1] Und dann ist er auch irgendwo an einem Werkhof[SPEAKER_1] oder so gegangen und hat laden können.[SPEAKER_1] Und hat dann aber gesagt,[SPEAKER_1] mittlerweile fährt er wieder völlig unvorbereitet[SPEAKER_1] nach Spanien,[SPEAKER_1] weil mittlerweile ist es eben völlig unproblematisch.[SPEAKER_1] Also da kann er mittlerweile,[SPEAKER_1] die Ladeinfrastruktur hat sich so schnell entwickelt,[SPEAKER_1] dass von,[SPEAKER_1] ich muss es wirklich suchen,[SPEAKER_1] zu Ich habe eigentlich alle paar Kilometer eine[SPEAKER_1] Lademöglichkeit,[SPEAKER_1] sich das massiv geändert hat.[SPEAKER_1] Und in Frankreich meinte ich es auch so,[SPEAKER_1] oder?[SPEAKER_2] Also ich bin jetzt dran.[SPEAKER_2] Eine wahnsinnig spannende und interessante Geschichte.[SPEAKER_2] Das ist der Teotonic Club Schweiz.[SPEAKER_2] Ich denke auch Deutschland,[SPEAKER_2] ADAC wird auch dabei sein und die Österreicher.[SPEAKER_2] Kann ich in Spanien,[SPEAKER_2] Frankreich und Italien?[SPEAKER_2] Auf den Hauptachsen,[SPEAKER_2] ich rede jetzt von den Hauptachsen,[SPEAKER_2] wo die Touristen in der Regel durchfahren,[SPEAKER_2] habe ich sämtliche Raststätten,[SPEAKER_2] oder ich bin noch nicht fertig,[SPEAKER_2] aber ich habe im Moment 120 Raststätten getestet,[SPEAKER_2] auf die Camper-Infrastruktur.[SPEAKER_2] Also wenn du wegfährst,[SPEAKER_2] gibt es für den Hund eine Versäuberungsstrecke,[SPEAKER_2] wo du laufen kannst.[SPEAKER_2] Haben die Kinder einen Spielplatz,[SPEAKER_2] der eingezäunt ist?[SPEAKER_2] Gibt es eine Entwässerung,[SPEAKER_2] also Grau- und Schwarzwasserentwässerung?[SPEAKER_2] Und so weiter und so fort sind einige Punkte.[SPEAKER_2] Und unter anderem sind eben auch die Ladestationen[SPEAKER_2] dabei.[SPEAKER_2] Und da,[SPEAKER_2] wenn du das komprimiert siehst,[SPEAKER_2] in zwei Monaten Arbeit,[SPEAKER_2] das ist nicht,[SPEAKER_2] ich mache dieses Jahr einen und das nächste Jahr[SPEAKER_2] einen,[SPEAKER_2] dann kannst du dich so direkt vergleichen.[SPEAKER_2] Aber es war schon eindrücklich,[SPEAKER_2] was die Franzosen gemacht haben.[SPEAKER_2] Das muss ich denen zugute halten.[SPEAKER_2] Mehr oder weniger in dieser Zeit hat das Bumm[SPEAKER_2] gemacht und du hast bis 20 Ladestationen auf einem[SPEAKER_2] Raststätte.[SPEAKER_2] Stätte ist dort,[SPEAKER_2] wo man auch Benzin nehmen kann.[SPEAKER_4] Genau,[SPEAKER_4] das sind die grossen.[SPEAKER_2] Genau.[SPEAKER_2] Und jetzt haben sie den Schweizern abgeschaut,[SPEAKER_2] aber Eigenlob müssen wir auch noch ein wenig[SPEAKER_2] verbreiten.[SPEAKER_2] Wir haben anders angefangen.[SPEAKER_2] Es gibt bei uns auf den Raststätten schon[SPEAKER_2] Ladestationen.[SPEAKER_2] Zum Teil auch viele,[SPEAKER_2] aber wir haben bei den Rastplätzen,[SPEAKER_2] wo es kein Benzin gibt,[SPEAKER_2] haben wir auch aufgerüstet.[SPEAKER_2] Das war mein Projekt damals,[SPEAKER_2] das habe ich umgesetzt.[SPEAKER_2] Dann lobe ich dich hier jetzt.[SPEAKER_1] Also ich klopfe ja auch ein bisschen auf die[SPEAKER_1] Schulter.[SPEAKER_1] Nein,[SPEAKER_1] wir können uns ja gegenseitig drauf klopfen.[SPEAKER_1] Und da muss ich eine Lanze brechen,[SPEAKER_1] gerade für den TCS.[SPEAKER_1] Das war natürlich damals auch eine politische ...[SPEAKER_1] eine Diskussion und eine Entscheidung,[SPEAKER_1] das auch umzusetzen,[SPEAKER_1] wo der TCS sehr gross mit dabei war und sich[SPEAKER_1] eingesetzt hat dafür,[SPEAKER_1] dass das kommen kann.[SPEAKER_1] Also das war so zu sehen ein Gemeinschaftswerk.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] jetzt mache ich aber ein grosses Aber.[SPEAKER_2] Und das gilt für die Franzosen wie zum Teil für[SPEAKER_2] die Italiener.[SPEAKER_2] Spanien nehme ich jetzt noch weg.[SPEAKER_2] Es wurde nicht bedacht.[SPEAKER_2] Bei diesen Ladestationen musst du,[SPEAKER_2] wenn du noch im Juli fährst oder August,[SPEAKER_2] also die Hauptreisezeit hast,[SPEAKER_2] gerade bei den Franzosen gibt es viele,[SPEAKER_2] da musst du gerade oder retour hineinfahren.[SPEAKER_2] Also wie du parkierst.[SPEAKER_2] Wir Schweizer haben,[SPEAKER_2] das war dann von uns,[SPEAKER_2] haben als Input gegeben,[SPEAKER_2] wir haben ja die Raststätte mit der Schweiz[SPEAKER_2] getestet letztes Jahr.[SPEAKER_2] Und wenn du seitlich dazu fahren kannst,[SPEAKER_2] wenn du jetzt einen Wohnwagen hast,[SPEAKER_2] Und der Parkplatz ist voll und du hast Stress,[SPEAKER_2] man will endlich am Meer sein,[SPEAKER_2] die Kinder quengeln und so.[SPEAKER_2] Dann musst du den Wohnwagen abhängen und du hast[SPEAKER_2] sowieso keinen Parkplatz gerade.[SPEAKER_2] Dann stellst du ihn mitten rein.[SPEAKER_2] Dann läufst du,[SPEAKER_2] dann kommt der Erste,[SPEAKER_2] der auf die Hupe steht.[SPEAKER_2] Und dann gibt es,[SPEAKER_2] das habe ich gesehen,[SPEAKER_2] wirklich so habe ich das gesehen,[SPEAKER_2] dann liegen die Erden blank.[SPEAKER_2] Und dort haben jetzt die Franzosen auch angefangen,[SPEAKER_2] dass sie ...[SPEAKER_2] das Schrägparkieren oder du hast genügend Platz[SPEAKER_2] sogar.[SPEAKER_1] Diese Durchfahrtstationen,[SPEAKER_1] also Tankstellendesign,[SPEAKER_1] klassisches.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] genau so.[SPEAKER_2] Fastnet ist eine in der Schweiz.[SPEAKER_2] Und was halt der Vorteil ist in Frankreich,[SPEAKER_2] weisst du,[SPEAKER_2] wenn wir das Grauholz nehmen hier,[SPEAKER_2] die Laststätten in Frankreich sind zum Teil 10 mal,[SPEAKER_2] 15 mal so gross,[SPEAKER_2] weil sie noch 500 Lastwagen darauf haben und eine[SPEAKER_2] komplette Infrastruktur hinter den Tanksäulen.[SPEAKER_2] wo du als normaler Fahrer eigentlich gar nicht[SPEAKER_2] realisierst.[SPEAKER_2] Das merkst du erst,[SPEAKER_2] wenn du es eben anschaust.[SPEAKER_2] Und ich war überrascht,[SPEAKER_2] dass es zum Teil auch Entsorgungsstationen gab,[SPEAKER_2] die haben einen Wals auf dem Rastplatz mit[SPEAKER_2] Parkplätzen unter den Bäumen,[SPEAKER_2] wunderschön.[SPEAKER_2] Und dort ist dann auch eine Entsorgungsstation.[SPEAKER_2] Und das ist bei den Ladestationen Ist das eben[SPEAKER_2] genau das Problem,[SPEAKER_2] dass sie zum Beispiel,[SPEAKER_2] habe ich jetzt eine gesehen,[SPEAKER_2] an der Grenze zu Spanien,[SPEAKER_2] die haben über dem ganzen Raststätte,[SPEAKER_2] haben die nicht einfach zehn Säulen nebeneinander,[SPEAKER_2] sondern die haben hier drei,[SPEAKER_2] die haben da drüben vier,[SPEAKER_2] die haben unten zwei.[SPEAKER_2] Das gibt auch nicht diese Ballungssituation,[SPEAKER_2] weisst du.[SPEAKER_1] Den Kreuzungsverkehr,[SPEAKER_1] also du musst ja dann irgendwie wegfahren,[SPEAKER_1] hinfahren und ja.[SPEAKER_2] Weisst du,[SPEAKER_2] und die Franzosen haben den Vorteil,[SPEAKER_2] die haben Land,[SPEAKER_2] ihr Deutschen auch.[SPEAKER_2] Aber wir in der Schweiz,[SPEAKER_2] das kennst du ja,[SPEAKER_2] wenn du schon 10 Meter willst für irgendetwas[SPEAKER_2] anzusetzen,[SPEAKER_2] dann gibt es einen Volksaufstand.[SPEAKER_2] Und die Franzosen sagen,[SPEAKER_2] wir nehmen noch 500 Meter.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] da wird auch nicht gross diskutiert.[SPEAKER_1] In der Schweiz ist es so,[SPEAKER_1] was haben wir gehabt,[SPEAKER_1] wenn man nur einen halben Meter Streifen zusätzlich[SPEAKER_1] braucht,[SPEAKER_1] um eigentlich irgendwo ein Signal aufzustellen oder[SPEAKER_1] sowas,[SPEAKER_1] das geht Jahre.[SPEAKER_1] Und am Schluss mit den Eignungsverfahren und allem,[SPEAKER_1] also da werden wir dann schnell mal kreativ und[SPEAKER_1] bastelt irgendwie was,[SPEAKER_1] damit man eben nicht noch was braucht.[SPEAKER_1] Naja,[SPEAKER_1] aber da hast du vollkommen recht,[SPEAKER_1] diese Durchfahrtstation war auch ein Thema in der[SPEAKER_1] Schweiz und eben die meisten wollten das von[SPEAKER_1] vornherein machen.[SPEAKER_1] Also du hast Fastnet angesprochen,[SPEAKER_1] für die ist das natürlich auch Signature,[SPEAKER_1] für sie ist das normal.[SPEAKER_1] Und GoFast ist auch ein Schweizer Anbieter,[SPEAKER_1] wo das auch versucht umzusetzen.[SPEAKER_1] Und teilweise war einfach der Platz nicht da.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] das siehst du ja.[SPEAKER_2] Du hast zwei Säulen oder so mit zwei Anschlüssen[SPEAKER_2] jetzt.[SPEAKER_2] Aber was ich dann auch noch weiter sagen muss,[SPEAKER_2] wenn wir jetzt nur von den Raststätten oder[SPEAKER_2] Autobahnen reden.[SPEAKER_2] In Spanien hast du keine Ich war unterhalb von[SPEAKER_2] Barcelona,[SPEAKER_2] also nicht ganz bis unten.[SPEAKER_2] Aber auf der Autobahn,[SPEAKER_2] das sind Staatsbetriebe.[SPEAKER_2] Petrol oder wie heissen sie?[SPEAKER_2] Kulp heisst eine und so weiter,[SPEAKER_2] das sind Staatsbetriebe.[SPEAKER_2] Und die enken extrem hinten rein.[SPEAKER_2] Also du hast auch so,[SPEAKER_2] der Shop ist sehr klein,[SPEAKER_2] das Teer ist aufgerissen,[SPEAKER_2] das Food-Angebot ist schlecht und natürlich keine[SPEAKER_2] Ladestation.[SPEAKER_2] Aber wie du gesagt hast,[SPEAKER_2] heute,[SPEAKER_2] hat es sich normalisiert wie beim Benziner[SPEAKER_2] eigentlich.[SPEAKER_2] Weisst du,[SPEAKER_2] als die gestartet sind,[SPEAKER_2] 1930,[SPEAKER_2] 40,[SPEAKER_2] in der Breite,[SPEAKER_2] da musstest du auch schauen,[SPEAKER_2] wo du dann Benzin herbekommst.[SPEAKER_2] Also es ist das Gleiche.[SPEAKER_2] Und es hat sich dann einfach normalisiert.[SPEAKER_2] Und wir sind jetzt mit der Elektromobilität und mit[SPEAKER_2] den Mother's Little Helper,[SPEAKER_2] also mit den Apps.[SPEAKER_2] Dein Freund völlig recht,[SPEAKER_2] ich habe noch 100 Kilometer,[SPEAKER_2] gehe schnell auf die App oder das Auto bietet es[SPEAKER_2] auch an,[SPEAKER_2] suche die nächste Ladestation und das ist entspannt.[SPEAKER_2] Aber als ich dann angefangen habe,[SPEAKER_2] das war dann schon,[SPEAKER_2] ich wurde etwa dreimal abgeschleppt auf der[SPEAKER_2] Autobahn.[SPEAKER_2] Das waren dann Geschichten mit einem chinesischen[SPEAKER_2] Fahrzeug,[SPEAKER_2] das man heute noch fast nicht aussprechen kann.[SPEAKER_2] Wir haben den getestet und wollten wissen,[SPEAKER_2] geht das,[SPEAKER_2] wie funktioniert es.[SPEAKER_2] Einmal im Tunnel.[SPEAKER_2] Zehn Meter nach dem Tunnel ist er gestanden.[SPEAKER_2] Das Problem war die Anzeige,[SPEAKER_2] die Kilometerrestanzeige.[SPEAKER_2] Dann hattest du noch 60,[SPEAKER_2] 70 Kilometer.[SPEAKER_2] Gut,[SPEAKER_2] dann kommt dort eine Raststätte mit Ladestationen.[SPEAKER_2] Du fährst hin,[SPEAKER_2] die Ladestationen sind alle abgeklebt,[SPEAKER_2] funktionieren nicht.[SPEAKER_2] Dann hast du so ein bisschen Panik.[SPEAKER_2] Titanic und dann schaust du auf die 60 Kilometer[SPEAKER_2] und dort steht noch 30.[SPEAKER_2] Nächste Ausfahrt 25 und dann noch 5 für das,[SPEAKER_2] weisst du so.[SPEAKER_2] Die haben die Gammionöre,[SPEAKER_2] also die,[SPEAKER_2] die Abschleppwagen genutzt haben.[SPEAKER_2] Das ist ein interessantes System.[SPEAKER_2] Die Garagisten kaufen einen Streckenabschnitt von der[SPEAKER_2] Autobahn.[SPEAKER_2] Von Ausfahrt zu Ausfahrt.[SPEAKER_2] Das ist ein lokaler Garagist,[SPEAKER_2] die haben keinen TCS.[SPEAKER_2] Und dann konnte ich das TCS-System testen,[SPEAKER_2] indem ich gesagt habe,[SPEAKER_2] liebe Nicole,[SPEAKER_2] ich stehe hier mitten in Frankreich,[SPEAKER_2] ich brauche einen Abschleppwagen,[SPEAKER_2] weil der Skyway ist stehen geblieben.[SPEAKER_2] Meine Partnerin natürlich wieder nicht erfreut.[SPEAKER_2] Und dann bist du auch auf dem Pfannensteifen und[SPEAKER_2] die sind gekommen.[SPEAKER_2] Und jeder von denen,[SPEAKER_2] Elektromobilität,[SPEAKER_2] no,[SPEAKER_2] man,[SPEAKER_2] no,[SPEAKER_2] c'est dommage.[SPEAKER_2] Wir Franzosen,[SPEAKER_2] die wollten das nicht und haben das damals[SPEAKER_2] abgelehnt.[SPEAKER_2] Heute ist es vielleicht ein wenig anders.[SPEAKER_2] Und es hat noch geregnet,[SPEAKER_2] war auch noch,[SPEAKER_2] natürlich das volle Programm durchgezogen.[SPEAKER_2] Und das Beste war,[SPEAKER_2] er hat uns abgeschleppt und ich habe ihm gesagt,[SPEAKER_2] die nächste Raststätte.[SPEAKER_2] Wenn er jetzt hier nicht drauf geht,[SPEAKER_2] sondern noch zehn Kilometer fährt,[SPEAKER_2] dort gibt es wieder einen auf der Autobahn.[SPEAKER_2] Und dann hat er gesagt eben,[SPEAKER_2] no,[SPEAKER_2] no,[SPEAKER_2] no,[SPEAKER_2] no.[SPEAKER_2] Und dann hat er mir das erklärt mit den[SPEAKER_2] Abschnitten.[SPEAKER_2] Wenn er drüber fährt,[SPEAKER_2] die haben einen Sender und wenn er drüber fährt,[SPEAKER_2] bezahlt er einen Penalty.[SPEAKER_2] So ist es.[SPEAKER_2] Und dann ist er drauf und wirklich ins Juher[SPEAKER_2] rausgefahren.[SPEAKER_2] Es war fünf vor zwölf.[SPEAKER_2] Und dann ...[SPEAKER_2] Stieg er raus,[SPEAKER_2] wir waren hinten in seinem Abschleppwagen,[SPEAKER_2] dann war er weg.[SPEAKER_2] Wir sind dort gestanden.[SPEAKER_2] Mittagspause.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] Mittagspause,[SPEAKER_2] genau.[SPEAKER_2] Er hat uns nichts gesagt,[SPEAKER_2] ist einfach davon gelaufen.[SPEAKER_2] Also ich könnte ein Buch schreiben mit solchen[SPEAKER_2] Situationen.[SPEAKER_2] Man muss es mit Humor nehmen.[SPEAKER_2] Im Nachhinein ist das lustig.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] im Nachhinein ist das witzig,[SPEAKER_1] aber ich kann mir vorstellen,[SPEAKER_1] da sitzt die Frau eben dran und ein Partner und[SPEAKER_1] findet das in dem Moment,[SPEAKER_1] Überhaupt nicht spaßig.[SPEAKER_2] Meine Ex-Partnerin wird nie ein Elektroauto kaufen.[SPEAKER_2] Zu viel erlebt.[SPEAKER_1] Es gibt ja eben,[SPEAKER_1] es gibt auch die Ausprägungen dann,[SPEAKER_1] ja.[SPEAKER_1] Aber du,[SPEAKER_1] ich wollte eins noch fragen.[SPEAKER_1] In der Schweiz,[SPEAKER_1] wir haben ja auch Campingplätze.[SPEAKER_1] Also wir sind jetzt viel auf den Autobahnen,[SPEAKER_1] von denen haben wir gesprochen.[SPEAKER_1] Die sind natürlich auch relevant,[SPEAKER_1] weil wenn ich weit kommen will,[SPEAKER_1] fahre ich in der Regel nicht weit von den[SPEAKER_1] Autobahnen weg.[SPEAKER_1] Und jetzt haben wir aber Campingplätze sehr viel in[SPEAKER_1] der Schweiz.[SPEAKER_1] TCS unterhält die ja auch.[SPEAKER_1] Auch da,[SPEAKER_1] ja.[SPEAKER_1] Wie ist das dort?[SPEAKER_1] Also mit dem klassischen Camper,[SPEAKER_1] den schließe ich ja auch irgendwo an Strom an,[SPEAKER_1] damit ich dann kochen kann,[SPEAKER_1] den Kühlschrank versorgen kann und so weiter.[SPEAKER_1] Wie mache ich das mit dem Elektro-Camper?[SPEAKER_2] Die haben in der Regel,[SPEAKER_2] also ich kann dir jetzt,[SPEAKER_2] ich habe es nie genau angeschaut,[SPEAKER_2] aber die,[SPEAKER_2] die ich kenne,[SPEAKER_2] also vom TCS her,[SPEAKER_2] habe ich Gaskontrollen gemacht und darum weiss ich[SPEAKER_2] jetzt ziemlich genau,[SPEAKER_2] dort gibt es immer in der Regel beim Eingang oder[SPEAKER_2] im strategisch guten Ort eine oder zwei[SPEAKER_2] Ladestationen,[SPEAKER_2] wo du ganz normal mit dem TCS in der Regel[SPEAKER_2] Stecker laden kannst.[SPEAKER_2] Es ist sicher nicht so,[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] wobei wir haben auch Fahrzeuge getestet,[SPEAKER_2] eben diesen Chinesen,[SPEAKER_2] den ich vorhin erwähnt habe,[SPEAKER_2] den habe ich mit 220,[SPEAKER_2] also ganz normale Steckdose,[SPEAKER_2] die abgesichert ist bei der Waschmaschine,[SPEAKER_2] also 12 Ampere oder ich weiss es nicht genau.[SPEAKER_2] Wenn du dort eine Nacht stehst,[SPEAKER_2] hast du mehr als halb voll,[SPEAKER_2] also geladen.[SPEAKER_2] Und das hast du natürlich dann auf dem Stellplatz,[SPEAKER_2] wo du stehst.[SPEAKER_2] Die Stecker,[SPEAKER_2] die sie haben,[SPEAKER_2] die sind sicher gut abgesichert.[SPEAKER_2] Da könntest du mit einem Adapter eigentlich sogar[SPEAKER_2] einstecken.[SPEAKER_1] Es gibt doch diese blauen Stecker,[SPEAKER_1] oder?[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] nein,[SPEAKER_1] ich meine nicht die Jadim.[SPEAKER_1] Wir haben ja die CEE-Stecker,[SPEAKER_1] das sind die roten,[SPEAKER_1] fünffasigen.[SPEAKER_1] Und dann gibt es ja noch kleinere.[SPEAKER_1] Ich glaube,[SPEAKER_1] die haben auch Camper oft,[SPEAKER_1] die glaube ich dann dreiphasig schon sind.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] genau.[SPEAKER_1] Dass einfach mehr Strom auch an den Camper[SPEAKER_1] drankommt.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] genau.[SPEAKER_1] Jetzt habe ich,[SPEAKER_1] glaube ich,[SPEAKER_1] wieder Mist erzählt.[SPEAKER_1] Dreiphasig,[SPEAKER_1] nein,[SPEAKER_1] fünffasig.[SPEAKER_2] Fünffasig sind die,[SPEAKER_2] die sind rot.[SPEAKER_2] Genau.[SPEAKER_1] Und da gibt es ja Adapter dafür.[SPEAKER_1] Also,[SPEAKER_1] ich weiß jetzt,[SPEAKER_1] ich habe bei mir,[SPEAKER_1] und da werden mir jetzt einige dann wieder böse[SPEAKER_1] Mails schreiben,[SPEAKER_1] weil die sind immer ein bisschen im Verruf,[SPEAKER_1] die Juicebox.[SPEAKER_1] Aber ich finde die vom Prinzip her,[SPEAKER_1] dass ich verschiedene Adapter habe,[SPEAKER_1] wo ich einen Haushaltsstecker dran machen kann oder[SPEAKER_1] ich kann einen CCS anschließen oder einen Typ 2[SPEAKER_1] oder eben CE-Stecker,[SPEAKER_1] sind die eigentlich ganz kompatibel und ich glaube[SPEAKER_1] dann für einen Camper wäre das definitiv ein gutes[SPEAKER_1] Thema.[SPEAKER_2] Also wir haben das,[SPEAKER_2] wir haben das auch.[SPEAKER_2] getestet,[SPEAKER_2] nicht mitentwickelt,[SPEAKER_2] aber wir wurden auch gefragt,[SPEAKER_2] was wir noch machen würden und so.[SPEAKER_2] Aber das ist auch Jahre her.[SPEAKER_2] Und ich finde das eine super Sache.[SPEAKER_2] Es kostet einfach etwas.[SPEAKER_2] Aber du hast,[SPEAKER_2] wie die wir haben,[SPEAKER_2] du kannst noch verschiedene Sortimente[SPEAKER_2] zusammenstellen.[SPEAKER_2] Du musst nicht das Ganze nehmen.[SPEAKER_2] Wenn du das Ganze nimmst,[SPEAKER_2] kostet es über 1000 Franken,[SPEAKER_2] so wie ich es im Kopf habe.[SPEAKER_2] Aber du kannst sagen,[SPEAKER_2] ich will eben nur den Adapter,[SPEAKER_2] den runden oder den 220er und den Rest brauche ich[SPEAKER_2] nicht.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] oder den für Italien oder für Deutschland.[SPEAKER_2] Genau.[SPEAKER_2] Und das ist eigentlich,[SPEAKER_2] also der hat mir manchmal geholfen.[SPEAKER_2] Also das muss ich sagen.[SPEAKER_2] Beim Laden,[SPEAKER_2] wie beim Campingplatz bist,[SPEAKER_2] wenn du ein Kabel vergessen hast,[SPEAKER_2] ich teste wieder Camper und manchmal ist nicht[SPEAKER_2] alles mit dabei.[SPEAKER_2] Und wenn ich mich nicht achte,[SPEAKER_2] wenn ich den Camper hole,[SPEAKER_2] ich nehme die immer mit.[SPEAKER_2] Und dann bist du eigentlich auf,[SPEAKER_2] vielleicht auf dem Matterhorn hättest du keine[SPEAKER_2] Chance.[SPEAKER_2] Aber sonst grundsätzlich habe ich einige Male,[SPEAKER_2] habe mir das genutzt.[SPEAKER_1] Das ist vielleicht auch ein Thema,[SPEAKER_1] gerade wenn man,[SPEAKER_1] also es haben ja viele Fahrzeuge auch dabei,[SPEAKER_1] diese Lademöglichkeiten über die Haushaltssteckdose.[SPEAKER_1] Und da einfach eine ganz grosse Warnung,[SPEAKER_1] ich denke,[SPEAKER_1] das kannst du bestätigen.[SPEAKER_1] Der Reiseadapter ist nicht geeignet,[SPEAKER_1] um den dazwischen zu hängen.[SPEAKER_1] Wenn ich jetzt den Schweizer Stecker habe und ich[SPEAKER_1] möchte in England das Auto in eine[SPEAKER_1] Haushaltssteckdose einstecken,[SPEAKER_1] dann nehmt bitte nicht den Reiseadapter dafür.[SPEAKER_1] Das wird warm und könnte Fugen schlagen oder so.[SPEAKER_2] Ja,[SPEAKER_2] und das andere Problem,[SPEAKER_2] das viele vergessen,[SPEAKER_2] ist,[SPEAKER_2] wenn du eine Kabelrolle hast und du hast vielleicht[SPEAKER_2] fünf Meter,[SPEAKER_2] bis du einstecken kannst und du hast aber noch 30[SPEAKER_2] Meter Kabel auf der Rolle.[SPEAKER_2] Das ist genau das gleiche Problem.[SPEAKER_2] Ich habe schon eine gesehen,[SPEAKER_2] die gebrannt hat,[SPEAKER_2] weil es eben zu heiss wurde.[SPEAKER_2] Das ist eine klassische Spule.[SPEAKER_2] Das ist auch ein wichtiger Hinweis.[SPEAKER_2] Aber sonst sind die Campingplätze,[SPEAKER_2] um nochmal darauf zurückzukommen,[SPEAKER_2] die gehen auch mit der Zeit,[SPEAKER_2] weisst du,[SPEAKER_2] aber es gibt sicher Solche,[SPEAKER_2] die haben mehr,[SPEAKER_2] sind grösser,[SPEAKER_2] haben mehr.[SPEAKER_2] Und es gibt sicher auch solche,[SPEAKER_2] die vielleicht nicht irgendwo in den Bergen,[SPEAKER_2] ein kleiner Campingplatz ist vielleicht nicht so top[SPEAKER_2] ausgestattet oder noch nicht.[SPEAKER_2] Und darum ist es gut,[SPEAKER_2] wenn man immer noch Plan B hat.[SPEAKER_2] Und da kommen wir wieder auf die Box zurück.[SPEAKER_1] Aber ich glaube,[SPEAKER_1] da können wir gerade ein bisschen Werbung für die[SPEAKER_1] Schweiz machen.[SPEAKER_1] Und wenn jemand vorhat,[SPEAKER_1] in der schönen Schweiz Ferien zu machen auf dem[SPEAKER_1] Campingplatz.[SPEAKER_1] Die TCS Campingplatz,[SPEAKER_1] die kann ich total empfehlen.[SPEAKER_1] Ich kenne einige davon,[SPEAKER_1] nicht als Camper.[SPEAKER_1] Wie gesagt,[SPEAKER_1] ich bin eher der Hoteltyp,[SPEAKER_1] aber ich habe die mir auch schon angeschaut,[SPEAKER_1] aus Interesse in den Gegenden,[SPEAKER_1] wo ich so in der Schweiz Ferien mache.[SPEAKER_1] Und da hat es in der Regel eben auch Ladestationen[SPEAKER_1] für Elektroautos.[SPEAKER_1] Und das sind,[SPEAKER_1] glaube ich,[SPEAKER_1] keine High-Power-Charger,[SPEAKER_1] weil Ich bin ja nicht nur einfach 10 Minuten dort,[SPEAKER_1] sondern ich bleibe ja dann eine Woche oder zwei[SPEAKER_1] oder so.[SPEAKER_1] Und da reicht es auch wunderbar,[SPEAKER_1] wenn ich dann irgendwie mit 11 kW oder sowas laden[SPEAKER_1] kann.[SPEAKER_2] Weisst du,[SPEAKER_2] wir haben bei uns ein neues Konzept eigentlich noch[SPEAKER_2] eingeführt bei unseren Campingfreunden.[SPEAKER_2] Und das ist so ein Mittelding zwischen Zelt oder[SPEAKER_2] Wohnwagen oder Camper.[SPEAKER_2] Dem sagen wir Clamping.[SPEAKER_2] Das heisst,[SPEAKER_2] wir haben zum Beispiel auf vielen Plätzen so[SPEAKER_2] Holzhäuser für drei oder vier oder fünf Personen,[SPEAKER_2] verschiedene Grössen oder auch andere,[SPEAKER_2] so Indianerzelte,[SPEAKER_2] aber das ist dann ziemlich professionell gemacht.[SPEAKER_2] Und das ist natürlich auch noch gut,[SPEAKER_2] wenn du das Auto dann vielleicht,[SPEAKER_2] also da im Bündnerland,[SPEAKER_2] bei uns im Graubünden,[SPEAKER_2] Da gibt es große Campingplätze und dann kannst du[SPEAKER_2] das Auto beim Eingang,[SPEAKER_2] wo die Ladestationen sind,[SPEAKER_2] dort lassen über Nacht oder irgendwo hinstellen und[SPEAKER_2] du hast deine eigene Umgebung,[SPEAKER_2] die zum Teil wirklich luxuriös ist und das[SPEAKER_2] supportet das eine oder das andere.[SPEAKER_2] Es würde dir als Hotelfan oder einer,[SPEAKER_2] der viel in Hotels geht,[SPEAKER_2] das musst du mal machen.[SPEAKER_2] Es ist ein tolles Erlebnis.[SPEAKER_2] Du kannst mit der BMW hinfahren und dann hast du[SPEAKER_2] einfach eine Umgebung.[SPEAKER_1] Also das habe ich schon gehört,[SPEAKER_1] das ist definitiv ein Thema,[SPEAKER_1] weil für mich ist,[SPEAKER_1] ich weiß nicht,[SPEAKER_1] ob das vielen so geht,[SPEAKER_1] aber vor allem WC-Situation,[SPEAKER_1] Badezimmer,[SPEAKER_1] das ist für mich einfach so ein bisschen der[SPEAKER_1] Luxus,[SPEAKER_1] wo ich sage,[SPEAKER_1] es muss nicht groß sein,[SPEAKER_1] aber ich bin dann schon froh,[SPEAKER_1] wenn ich das eigene Bad habe und nicht das teilen[SPEAKER_1] muss.[SPEAKER_1] Ich würde wieder für einen Camper sprechen,[SPEAKER_1] eher wie das Zelt.[SPEAKER_1] Aber eben das Glamping,[SPEAKER_1] ich glaube,[SPEAKER_1] da sind eben auch Badezimmer oder WC zumindest[SPEAKER_1] dabei.[SPEAKER_2] Es ist auch so,[SPEAKER_2] dass das,[SPEAKER_2] wie soll ich das sagen,[SPEAKER_2] die sind nicht alle Leute mit Camping vertraut.[SPEAKER_2] Also mit herkömmlichem Camping.[SPEAKER_2] Früher hatten wir Zelte,[SPEAKER_2] das hat das mal angefangen.[SPEAKER_2] Und dann hat sich das weiterentwickelt.[SPEAKER_2] Und was die Leute sehr schätzen,[SPEAKER_2] ich komme wieder aufs Bündnerland,[SPEAKER_2] weil ich dort gerade war,[SPEAKER_2] die haben Die wollen in die Natur eigentlich,[SPEAKER_2] wollen das Fahrzeug stehen lassen und haben ihre[SPEAKER_2] kleine Unterkunft,[SPEAKER_2] wo sie eben eine WC-Dusche haben und dann können[SPEAKER_2] sie durch den Tag Spaziergänge machen oder sie[SPEAKER_2] können die Natur geniessen.[SPEAKER_2] Du bist nahe an der Natur,[SPEAKER_2] weisst du,[SPEAKER_2] so eigentlich.[SPEAKER_2] Aber du musst nicht unbedingt das Zelt aufstellen,[SPEAKER_2] wenn es jetzt so überträgt.[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] und wenn es regnet,[SPEAKER_1] dann bist du einigermassen trocken.[SPEAKER_2] Du hast deine Heizung auch,[SPEAKER_2] weisst du,[SPEAKER_2] und so.[SPEAKER_2] Und die sind zum Teil auch ganzjährig geöffnet,[SPEAKER_2] der,[SPEAKER_2] der nicht war.[SPEAKER_2] Und die haben eine riesige Langläufe.[SPEAKER_2] Und Skigebiet auch,[SPEAKER_2] das war auf Bernina,[SPEAKER_2] war gerade obendran,[SPEAKER_2] das war auf 1900 Meter.[SPEAKER_2] Und wir haben eben einen Wintercamping-Test gemacht,[SPEAKER_2] darum war ich eigentlich dort.[SPEAKER_2] Wir wollten sehen,[SPEAKER_2] die hatten minus 15,[SPEAKER_2] minus 18 Grad und wir wollten herausfinden,[SPEAKER_2] ist der Camper,[SPEAKER_2] wo das Winterfest verkauft wird,[SPEAKER_2] ist der auch teurer?[SPEAKER_2] Geht das wirklich?[SPEAKER_2] Und es ist gegangen.[SPEAKER_2] Ich hatte sogar zu warten.[SPEAKER_2] Ich bin im T-Shirt gesessen.[SPEAKER_2] Gut,[SPEAKER_2] wenn du dann raus musst,[SPEAKER_2] dass es nicht mehr geht.[SPEAKER_1] Ein Thema,[SPEAKER_1] wo wir sicher noch mal angehen müssen,[SPEAKER_1] ich war jetzt gerade in den Skiferien in Saas Fee[SPEAKER_1] und auch dort hat es Camper gehabt und die waren[SPEAKER_1] nicht einfach abgestellt,[SPEAKER_1] sondern da haben Leute drüben gewohnt.[SPEAKER_1] Und das wäre sicher ein Thema,[SPEAKER_1] wo wir noch mal drüber reden müssten.[SPEAKER_1] Das können wir,[SPEAKER_1] ja.[SPEAKER_1] Ich glaube,[SPEAKER_1] für heute sollten wir langsam zum Ende kommen,[SPEAKER_1] weil meine eine Hornuhr hat schon mir das stille[SPEAKER_1] Signal gegeben.[SPEAKER_1] Wir sind so an der Grenze.[SPEAKER_1] Ich habe das Gefühl,[SPEAKER_1] wir könnten da noch Stunden weiter erzählen.[SPEAKER_1] Aber wir kommen da auch nochmal drauf.[SPEAKER_1] Und jetzt hätte ich gesagt,[SPEAKER_1] wir nehmen Julian wieder dazu für unsere[SPEAKER_1] Verabschiedung.[SPEAKER_1] Und ja,[SPEAKER_1] dann werden wir ganz sicher nochmal dich einladen.[SPEAKER_2] Sehr gerne,[SPEAKER_2] sehr gerne.[SPEAKER_2] Komme gerne.[SPEAKER_2] Hat Spaß gemacht.[SPEAKER_1] So,[SPEAKER_1] Julian ist nochmal da.[SPEAKER_1] Der Schnitt macht es möglich,[SPEAKER_1] dass wir dich noch zur Verabschiedung dabei haben.[SPEAKER_1] Ich kann dich jetzt natürlich nicht bitten,[SPEAKER_1] eine Zusammenfassung zu machen.[SPEAKER_0] Nein,[SPEAKER_0] das darfst du jetzt dann auch gleich machen.[SPEAKER_0] Und ich freue mich eben auch jetzt,[SPEAKER_0] mich zu hören oder euch zuzuhören und mich dann am[SPEAKER_0] Schluss.[SPEAKER_0] Aber ich bin mir sicher,[SPEAKER_0] von der Intro,[SPEAKER_0] die wir hatten,[SPEAKER_0] von den Themen,[SPEAKER_0] die wir kurz besprochen haben,[SPEAKER_0] war das eine sehr interessante Folge.[SPEAKER_0] Jörg,[SPEAKER_0] danke dir auch.[SPEAKER_0] Definitiv.[SPEAKER_1] Wir werden den Jörg nicht das letzte Mal hier[SPEAKER_1] gehabt haben,[SPEAKER_1] habe ich so das Gefühl.[SPEAKER_1] Da gibt es noch Themen,[SPEAKER_1] die wir noch vertiefen können.[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] jederzeit gerne.[SPEAKER_1] Aber Julian,[SPEAKER_1] ich übergebe dir gerne die Bühne nochmal zu unserem[SPEAKER_1] klassischen Aufruf,[SPEAKER_1] teilt die Folge.[SPEAKER_0] Genau,[SPEAKER_0] also eben,[SPEAKER_0] wir hatten diese Folge auch über Tests und[SPEAKER_0] Mobilität mit dem Jörg vom TCS,[SPEAKER_0] Jörg Reinhardt.[SPEAKER_0] Und dementsprechend nochmals dir danke.[SPEAKER_0] Euch auch,[SPEAKER_0] wenn ihr diese Erfahrungen mit dem Camping,[SPEAKER_0] mit dem Camper,[SPEAKER_0] mit den Ladestationen,[SPEAKER_0] das Ganze,[SPEAKER_0] was Jörg jetzt das Glück hatte,[SPEAKER_0] bis jetzt zu testen und ein bisschen mit uns jetzt[SPEAKER_0] geteilt hat.[SPEAKER_0] Wenn ihr jemanden kennt,[SPEAKER_0] der hier Informationen brauchen kann,[SPEAKER_0] sehr gerne weiterleiten,[SPEAKER_0] sehr gerne einfach auch kommentieren unten.[SPEAKER_0] Und wenn es andere Themen gibt,[SPEAKER_0] die euch vielleicht auch interessieren,[SPEAKER_0] wo ihr sagt,[SPEAKER_0] hey,[SPEAKER_0] das wäre auch interessant mal zu wissen,[SPEAKER_0] wurde das schon mal getestet oder was sind die[SPEAKER_0] Resultate von X oder Y,[SPEAKER_0] schreibt uns gerne.[SPEAKER_0] Wir nerven dann den Jörg wieder mal.[SPEAKER_0] Vielleicht kommt er dann nochmal zu Gast und[SPEAKER_0] erklärt uns dann ein paar Sachen im Detail.[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] das mache ich sehr gerne.[SPEAKER_0] Wunderbar.[SPEAKER_0] Also danke fürs Zuhören an alle auf der anderen[SPEAKER_0] Leitungsseite.[SPEAKER_0] Danke dir,[SPEAKER_0] Jörg,[SPEAKER_0] viel,[SPEAKER_0] viel,[SPEAKER_0] viel Mal fürs Dasee.[SPEAKER_0] Es ist eine sehr interessante Folge,[SPEAKER_0] sehr interessant mit dir zu tun.[SPEAKER_0] Das haben die Deutschen jetzt alle nicht verstanden.[SPEAKER_0] Aber der Jörg ist Schweizer und dann gehört sich[SPEAKER_0] das auch ab und zu mal ein bisschen in der[SPEAKER_0] Heimsprache zu reden.[SPEAKER_0] Danke dir,[SPEAKER_0] Volker.[SPEAKER_0] Danke auch für die Flexibilität.[SPEAKER_0] Und von meiner Seite wäre es das.[SPEAKER_0] Volker,[SPEAKER_0] Jörg.[SPEAKER_0] Bis nächste Woche.[SPEAKER_1] Danke.[SPEAKER_1] Alles Gute.[SPEAKER_0] Ciao zusammen.[SPEAKER_3] Es geht jetzt los.[SPEAKER_3] Die Mobilisten.[SPEAKER_3] Der Podcast ist famos.[SPEAKER_3] Ein Mikro,[SPEAKER_3] ein Moment.[SPEAKER_3] Die Idee war hier,[SPEAKER_3] dass wir festhalten.[SPEAKER_3] Ganz klar,[SPEAKER_3] Gottfried Stutz.[SPEAKER_3] Von da an gewusst,[SPEAKER_3] das Ding muss sein.[SPEAKER_3] Jetzt sind sie da,[SPEAKER_3] mit Herz und Gestaltungsgür.[SPEAKER_3] Die Mobilisten.[SPEAKER_3] Wir werden es bewiesen![SPEAKER_3] Mikros kontrolliert,[SPEAKER_3] Studio parat.[SPEAKER_3] Jetzt rollt's an,[SPEAKER_3] wir gehen nicht weit.[SPEAKER_3] Keine Wissenschafts-Gschwätz-Gschwätz,[SPEAKER_3] geht ums Gefühl.[SPEAKER_3] Über E-Autos Energie,[SPEAKER_3] das ist unser Spiel.[SPEAKER_3] On Air und im Stream.