DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollen
Die Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.
Was erwartet dich bei DiEMobilisten?
🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.
⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.
🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen verschiedene Sichtweisen zusammen.
🎙️ Gute Gespräche, spannende Gäste – Experten aus der Branche, persönliche Erfahrungen und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.
Warum solltest du einschalten?
Wir machen keinen Technik-Podcast für Ingenieure, sondern einen authentischen Talk für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren – egal, ob du schon elektrisch fährst oder einfach neugierig bist.
📲 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
👉 Spotify, Apple Podcasts & mehr: diemobilisten.buzzsprout.com
👉 LinkedIn: linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
👉 YouTube: Unsere Videos
Folge Julian Ucrós und Volker Fröse auf LinkedIn für Updates und Insights. 💡
🚀 DiEMobilisten – Weil die Zukunft elektrisch ist!
#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität
************************************
Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:
Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.
Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre Newsletter.
julian@diemobilisten.show
volker@diemobilisten.show
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
Stammtischmythen busted: E-Auto-Batterien halten Jahrzehnte (Folge #083)
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
Batterieangst? Vergiss es! Nach 35'000 Kilometern noch 100% Kapazität
In dieser Episode räumen wir mit den grössten E-Auto-Mythen auf. Unser Gast Uwe Lewerenz, ehemaliger Feuerwehrmann und Experte für Unfalldatenanalyse, teilt seine überraschenden Erfahrungen mit zwei E-Autos. Spoiler: Die Batterien halten länger als erwartet! Wir diskutieren ausserdem, wie moderne Unfalldatenspeicher bei Blaulichtfahrten Leben retten und warum dein E-Auto nach 195'000 km immer noch die Original-Bremsen haben könnte.
Key Takeaways:
- Reale Batteriedaten: 94-100% Kapazität nach 4 Jahren und über 30'000 km
- Unfalldatenspeicher zeichnen mit 512 Hz auf - 256x genauer als normale Event-Rekorder
- E-Auto-Bremsen halten extrem lange: 195'000 km mit Original-Bremsscheiben sind möglich
- "Moin Moin" sagt nur, wer zu viel redet - einmal "Moin" reicht in Norddeutschland
- Moderne E-Autos speichern Unfalldaten, die vor Gericht entscheidend sein können
Gast: Uwe Lewerenz - 40 Jahre Feuerwehr Hamburg, Experte für Unfalldatenanalyse und Verkehrssicherheit LinkedIn: Uwe Lewerenz
In dieser Folge erwähnt:
- Folge 52: Interview mit Testlabor über E-Auto-Akkus
- Unfalldatenspeicher (UDS) vs. Event-Data-Recorder (EDR)
- Level 4 autonomes Fahren in Hamburg
- Tesla Dashcam-System und Sentry Mode
DiEMobilisten Podcast: 🎧 Spotify 🎧 Apple Podcasts 🎧 Amazon Music 🌐 Website 💬 WhatsApp-Kanal
Kontakt: info@diemobilisten.show
#ElektroMobilität #BatterieMythen #Unfalldatenanalyse #Blaulicht #EVMyths #Verkehrssicherheit #TeslaModel3 #BMWiX1 #MazdaMX30 #PodcastSchweiz
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
Podcasts we love
Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Elektroauto-News.net
The Digital Drive
Cars & Bytes